Nach jahrelanger Pause hat sich der Dekanatschor mit musikalischem Leiter Michael Koch mit einem Passionskonzert wieder präsentiert. "Es bedeutet für mich eine unbeschreibliche Freude, dass der Chor nach langer Zwangspause nun heute wieder in Erscheinung treten darf", so Michael Koch. Am fünften Fastensonntag, zwei Wochen vor Ostern, wird die Reihe der beliebten Abendmusiken in der Marienkirche in Schwarzenfeld eingeleitet. Wie Dirigent und Kirchenmusiker Michael Koch mitteilt, hat sich der Chor intensiv auf das Konzert inmitten der Fastenzeit vorbereitet. Mit dem Text des "Stabat Mater" von Josef Gabriel Rheinberger stimmte Koch textlich auf die bevorstehende, gute halbe Stunde ein.
Neben dem gemischten Chor mit knapp zwanzig Sängerinnen und Sängern bereichern die Streicher, die nach dreijähriger Pause zum ersten Mal wieder aufgetreten sind, die Aufführung. Beginnend mit einem Orgelsolo mit "Hausorganist" Michael Koch und einem "Adagio in g moll" von Tomaso Abinoni, einem der populärsten Werke der klassischen Musikliteratur, leitete der Kirchenmusiker zum Chorgesang über. Immer wieder ein Hörgenuss das bekannte "Ave Verum Corpus" von Camille Saint Saens, das nach dem Stück "Siehe, das ist das ist Gottes Lamm", entstanden in der Zeit des Barock aus der Feder des Komponisten Gottfried August Homilius, dargeboten wurde. Michael Haydn's Motete "Tenebrae factae sunt" für vierstimmigen gemischten Chor, beendete -für die zahlreichen Zuhörer fast ein wenig überraschend- das Konzert zur Passionszeit. Immer wieder, wie auch schon zu den Abendmusiken bekannt, kommt der Unterhaltung bei einem Glas Wein anschließend nach dem Konzert im Pfarrheim, ein besonderer Reiz zu.
Seit dem Jahr 2006 gibt es den Dekanatschor des Dekanates Nabburg, der aus Sängerinnen und Sängern verschiedener Kirchenchöre besteht. Initiator war damals wie heute Dekanatskirchenmusiker Michael Koch aus Schwarzenfeld, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kirchenmusik in der Region in seinen einzigartigen Kirchenräumen zu präsentieren. Neue Mitwirkende sind gerne gesehen, so Koch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.