Schwarzenfeld
30.04.2024 - 08:35 Uhr

Ehrenamtskarte für engagierte Schwarzenfelder

Seit Jahren engagieren sie sich für die Gesellschaft, nun bekommen verdiente Bürger des Marktes Schwarzenfeld dafür eine Anerkennung. Bei einer Feierstunde im Rathaus erhalten sie die goldene oder blaue Ehrenamtskarte.

Sie stehen für aufopferungsvolle Arbeit im Ehrenamt und wurden durch Bürgermeister Peter Neumeier (links) ausgezeichnet: Peter Grötsch, Simone Kramer, Bianca Schottenheim, Isabella Scheuerer, Angela Krüger, Sigrid Binder-Bauer und Manuela Irlbacher (von links). Bild: mab
Sie stehen für aufopferungsvolle Arbeit im Ehrenamt und wurden durch Bürgermeister Peter Neumeier (links) ausgezeichnet: Peter Grötsch, Simone Kramer, Bianca Schottenheim, Isabella Scheuerer, Angela Krüger, Sigrid Binder-Bauer und Manuela Irlbacher (von links).

Als besonderes Zeichen und Dankeschön an verdiente Mitbürger ist die Ehrenamtskarte des Landkreises Schwandorf zu sehen. Mehr denn je sei die Initiative und die Ausübung des Ehrenamtes, des Engagements für Andere, in heutiger Gesellschaft von Nöten, betonte der Schwarzenfelder Bürgermeister Peter Neumeier, als im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenamtskarten in Gold und Blau an verdiente Bürger des Marktes überreicht wurden. „Die ehrenamtlich tätigen Menschen sollen in der Öffentlichkeit ein Gesicht bekommen und ihre Arbeit wahrgenommen werden“, betonte das Marktoberhaupt weiter. Das sah auch Landrat Thomas Ebeling so: „In unserem Landkreis lebt das Ehrenamt“, unterstrich er.

Mindestens zwei Jahre im bürgerschaftlichen Engagement tätig zu sein und mindestens fünf Stunden pro Woche freiwilligen Dienst zu leisten, gehört zu den Mindestanforderungen für die Aushändigung der „Blauen Ehrenamtskarte“. Wesentlich höher ist dabei die Messlatte für die Ehrung mit der „Goldenen Ehrenamtskarte“ angesetzt: Für mindestens 25 Jahre Dauer muss der Nachweis der ehrenamtlichen Tätigkeit, etwa für die Bereiche in Hilfsorganisationen oder auch mit der Aushändigung des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten vorhanden sein. In Schwarzenfeld wurden in diesem Jahr drei blaue und vier goldene Ehrenamtskarten überreicht und damit zum Ausdruck gebracht, „dass Gesellschaft ohne das Ehrenamt nicht funktionieren kann“.

Manuela Irlbacher, Angela Krüger und Sigrid Binder-Bauer engagieren sich in der örtlichen Bücherei. Letztere bekam die Ehrenamtskarte auch für ihre Tätigkeit im Bereich der Lebenshilfe Schwandorf. Weiter ist Angela Krüger auch beim Hospizverein Schwandorf tätig. Weitere Auszeichnungen bekamen Claudia und Erwin Zettel, die jedoch nicht anwesend sein konnten.

Simone Kramer, Bianca Schottenheim, Isabella Scheuerer und Peter Grötsch dürfen sich über die Aushändigung der „Goldenen Ehrenamtskarte“ freuen. Beide Erstgenannten stehen seit über 25 Jahren im Dienst der Johanniter-Unfallhilfe. Isabella Scheuerer übernimmt ebenfalls seit einem Vierteljahrhundert Verantwortung beim Kleintierzuchtverein Unterauerbach und Peter Grötsch ist bei der örtlichen Wasserwacht aktiv. Zum Dank gab es neben der genannten Auszeichnung auch ein Fläschchen Wein aus Straß, der Partnergemeinde in der Steiermark.

Hintergrund:

Ehrenamtskarte

  • Einführung: Die Ehrenamtskarten gibt es seit 2011
  • Herausgeber: Landkreis Schwandorf in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie Arbeit und Soziales.
  • Empfänger: Bürger mit herausragendem, ehrenamtlichem Engagement Beantragung durch Vereine und Organisationen.
  • Gültigkeit: Unbegrenzt
  • Vorteile: Vergünstigungen und Rabatte bei Eintritten, zum Beispiel für das Schwimmbad, Museen oder diverse Geschäfte.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.