Keine leichte Zeit liegt hinter dem Bergchor St. Barbara, der nun nach drei Jahren "Zwangspause" wieder seiner eigentlichen Aufgabe, dem Singen in der Miesbergkirche nachkommen kann. Mit der nachgeholten Generalversammlung waren viele Jubilare zu ehren und mit Berichten der Vorstandschaft wieder in gewohnten Rhythmus zurückzukehren. Was die Mitgliederstärke des Männerchores anbelangt, sollte eine Überraschung auf die Sänger warten
"Wir sind unendlich froh, dass unser Chorleben wieder in Schwung kommt", zeigt sich Vorsitzender Markus Kasparides angesichts hervorragender Mitgliederbeteiligung bei der Hauptversammlung optimistisch. Trotz Probenabenden in kleiner Runde während des letzten Jahres kann es nun mit "voller Kraft" wieder in Richtung Chorgesang in voller Sängerstärke gehen, freuen sich die Sänger im Alter von 39 bis weit über 80 Jahren. Besonders schwer sei den Männern mit ihren Familien der Abschied von vier Kameraden gefallen, die während der Pandemie verstorben sind und damit kein würdiger Sängerabschied möglich war.
"Optimistisch in die Zukunft blicken, das könne man angesichts von bevorstehenden Aufgaben mit diversen Feierlichkeiten wie Priester- und Primizfeiern im laufenden Jahr" machte Kasparides auf wichtige Gesangstermine aufmerksam. Hoch erfreut zeigte sich auch Provinzial Pater Lukas Temme, der als Chor-Oberer für die Klostergemeinschaft dankte, über den wieder möglichen musikalischen Dienst in der Wallfahrtskirche.
Mit dem Organisten Marco Strießl gehört seit einigen Jahren ein Kirchenmusiker zum Stamm des Bergchores, der künftig neben Chorleiter Herbert Reger und Bernd Ulbrich, der künftig "etwas kürzer treten" will, musikalische Führungsaufgaben wahrnehmen wird.
Mit einer Überraschung zur Mitgliederstatistik konnte der Vorsitzende aufwarten. Mit dem Neuzugang von Hans Kaußler wurde das fünfzigste Mitglied in die Chorgemeinschaft aufgenommen.
Die Ehrung von verdienten Mitgliedern und einer Ernennung zum Ehrenmitglied bildete den Höhepunkt der Generalversammlung. Darüber hinaus war die Vorstandschaft satzungemäß neu zu wählen, was einige personelle Änderungen mit sich brachte.
Es wurden folgende Ehrungen vorgenommen: Hans Gietl gehört dem Bergchor seit 25 Jahren an. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Erich Saffert, Thomas Wilhelm, Josef Stöckl, Erhard Haberberger und Peter Kochherr. Seit 50 Jahren gehören dem Chor an: Willi Prager, Hans Böckl, Georg Obermeier und Siegfried Wilhelm.
Auf die derzeit längste aktive "Dienstzeit" beim Männerchor auf dem Miesberg kann Peter Neidl zurückblicken. Er kam als junger Teenager zum Chor und hält ihm seit 60 Jahren aktiv die Treue. Für seine besonderen Verdienste wurde ihm gleichzeitig die Ehrenmitgliedschaft angetragen.
Die neu gewählte Vorstandschaft bilden: Vorsitzender: Markus Kasparides; Stellvertreter: Alois Graf; Kassier: Anton Zweck; Schriftführer: Wolfgang Laaths; Notenwart: Max Wiederer; Beisitzer mit Dirigenten: Peter Neumeier, Jürgen Probst, Herbert Reger, Marco Strießl und Bernd Ulbrich. Kassenprüfer: Hans Tranitz und Daniel Dirmeier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.