Schwarzenfeld
17.10.2022 - 11:39 Uhr

Festakt und Rückblick beenden Jubiläum

Bei festlichem Rahmen waren geladene Gäste zu Festvorträgen, Grußworten und einem historischen Rückblick auf die 100-jährige Geschichte der Passionisten in Deutschland und Österreich im Saal des Restaurant Miesberg zusammengekommen. Als Ehrengäste dabei waren Erzbischof Nikola Eterovic und MdB Marianne Schieder.

Mit Grüßen und Gratulationsschreiben vom Generaloberen der Passionisten, P. Joachim Rego aus Rom und von Diözesanbischof Rudolf Voderholzer, der besonders die Treue und das persönliche, unverwechselbare Charisma der Ordensmänner mit Dankbarkeit begleitet, wurde die nachmittägliche Feier eingeleitet. Vorausgegangen war der Zusammenkunft ein festlich gestaltetes Pontifikalamt mit einer großen Schar von Mitzelebranten um Erzbischof Nikola Eterovic. Mit einer lateinischen Festmesse, gesungen vom Bergchor St. Barbara und ergänzt durch Trompetenbegleitung von Roland Forster, wurde der Feier besonderes Gewicht verliehen.

Bürgermeister Peter Neumeier betonte in seinem Grußwort die besondere Motivation der Gründerväter hier in Schwarzenfeld und in den anderen Klöstern der Provinz. „Unvorstellbar, was hier von den damalig Verantwortlichen mit innerem Willen und festem Vorsatz für ihr Tun geleistet wurde“, beschreibt der Bürgermeister die Umsetzung in wirtschaftlich schwerer Zeit. Grundsätzlich zur Frage des Glaubenswertes in der Gesellschaft und seines Umgangs damit, bezog Landratsstellvertreter Jakob Scharf Stellung bei seinem „Grüß Gott“.

Souverän begleitete Klosteroberer und Provinzial Pater Lukas Temme mit seinen Helfern vom Kloster den festlichen Ablauf des Festaktes. Zweifellos zum Höhepunkt wurde der Festvortrag mit ausführlichem Rückblick auf die Entstehungsgeschichte vor einem Jahrhundert durch Pater Gregor Lenzen. Ausgestattet mit umfangreichstem Wissen, etwa über die Anfänge der zwanziger Jahre und die oftmals schwierige Beziehung zu den amerikanischen Mutterhäusern während dieser Phase, wurde durch einen kurzweiligen Vortrag die Aufmerksamkeit der Zuhörer geweckt. Live zugeschaltet aus Texas/USA per Videoübertragung, grüßten Großneffe Gary Koch und Tochter Catherine, Verwandte des Klostergründers und Ehrenbürgers von Schwarzenfeld Pater Viktor Koch, die Festgäste von der Leinwand.

Auf ein Festwochenende, das den Namen wahrlich verdient hat, können Mitfeiernde und vor allem die Klosterbrüder zurückblicken. Wieder einmal mehr ein Beispiel, in welcher Weise Kloster und die Bevölkerung des Heimatortes miteinander verbunden und verflochten sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.