Im Jahre 1949 wurde in Schwarzenfeld der Trachtenverein "d'Miesbergler" gegründet, so dass der Verein auf 70 Jahre seines Bestehens zurückblicken kann. Die Verantwortlichen wollten dieses Jubiläum nicht nur mit einem dreitägigen Fest begehen. Man hat sich folglich entschlossen, das Jubiläum während des gesamten Jahres zu feiern, und zwar im Rahmen der jährlich wiederkehrenden Aktivitäten des Vereins.
Kräuter zur Messe
An Mariä Himmelfahrt gehört es schon lange zur Tradition der Trachtler, zu den Gottesdiensten in der Miesbergkirche Kräuterbuschen zu verkaufen. In diesem Jahr fand dazu eigens ein Festgottesdienst statt. Der Miesberg wurde gewählt, um die Verbundenheit des Vereins mit der markanten Erhebung und dem dortigen Kloster zu würdigen, sagte Vorsitzende Lisa Wilhelm. Die vielen freiwilligen Helfer des Vereins hatten den Klosterhof in einen kleinen Festplatz verwandelt. Vor dem Haupteingang der Kirche wurden die Kräuterbuschen verkauft. Vor Beginn des Gottesdienstes versammelten sich die Mitglieder des Trachtenvereins, angeführt von ihrer Fahne, vor dem Gotteshaus. Dort wurden sie von Rektor Pater Lukas Temme abgeholt, um gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Anschließend zelebrierte Pater Lukas den Festgottesdienst.
Für die musikalische Umrahmung war der Bergchor St. Barbara verantwortlich. Der Bergchor und der Trachtenverein arbeiten schon seit langen Jahren eng zusammen. So war es eine besondere Ehre für den Chor, beim Jubiläumgottesdienst des Trachtenvereins zu singen.
Ständchen und Tänze
Nach dem Gottesdienst blieben die Kirchenbesucher noch im Klosterhof. Denn dort konnten sie sich bei Bratwürsten und Getränken stärken. Es gab auch Jubiläumskücheln, die schnell Absatz fanden. Vorsitzende Lisa Wilhelm dankte allen Besuchern, dass sie der Einladung gefolgt seien. Ein besonderer Dank galt Pater Lukas für den Gottesdienst und dem Bergchor für die musikalische Umrahmung. Natürlich hob sie auch alle Mitglieder hervor, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest hat stattfinden können. Anschließend gab es ein Ständchen des Bergchores und zwei Ehrentänze der Trachtler, die großen Beifall beim Publikum fanden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.