Schwarzenfeld
15.10.2018 - 15:24 Uhr

Für jeden ein persönliches Wort

„Schön, dass du da bist!“ Mit diesem herzerfrischenden Gruß hieß Pfarrer Heinrich Rosner Weihbischof Reinhard Pappenberger in der Marienkirche willkommen. Er spendet 64 Jugendlichen das Sakrament der Firmung.

Der Weihbischof legt den Firmlingen die Hand auf. Bild: mab
Der Weihbischof legt den Firmlingen die Hand auf.

Als eine weitere Hinführung in die christliche Glaubensgemeinschaft, nach Taufe und Erstkommunion, ist das Sakrament der Firmung zu sehen. Entgegen der vorausgehenden Vermutung, dass wohl einige der Bänke in der großen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt leer bleiben würden, sah sich der Bischof einem bis auf den letzten Platz gefüllten Gotteshaus gegenüber.

Seit einem halben Jahr wurden die Firmlinge mit ihren Paten auf den großen Tag hingeführt. In zahlreichen, ansprechenden Projekten, etwa mit einem Besuch im Passionistenkloster auf dem Miesberg oder einer Fotosafari hingewendet zur Schöpfung in der Natur, galt es für die jungen Christen und ihre Paten dieses besondere Sakrament zu begreifen.

Die Dankbarkeit, diese jungen Menschen in der Nähe zu wissen, erfüllt Eltern und Seelsorger gleichermaßen mit Freude, leitete der Bischof in den Ritus der Firmspendung über. Die spürbar aufgelegte Hand des Paten auf der Schulter des Firmlings, sie symbolisiert: „Ich begleite dich, ich stehe hinter dir.“ Der wohl wichtigste Teil des Ritus ist in der Salbung mit dem Chrisam zu sehen, bei dem der Bischof mit geweihtem Öl dem Firmling die Hände auflegt und ein Kreuz mit den Worten „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“ auf die Stirn zeichnet. Besonders herzlich bei dieser Handlung war, dass Bischof Reinhard Pappenberger ein persönliches Wort an jeden einzelnen Firmling richtete.

Als ein besonderes Zeichen speziell für die Schwarzenfelder, sah der Hauptzelebrant, der in Gemeinschaft mit Pfarrer Heinrich Rosner, Pfarrvikar Josef Kokkoth und Pater Lukas Temme die Messe feierte, das fruchtbare Miteinander von Pfarrei und den Angehörigen der Passionisten auf dem Miesberg.

Der Kirchenchor auf der Empore, bestehend aus einer Gemeinschaft von Sängern des Chores aus Stulln, des Schwarzenfelder Pfarrkirchenchores und der Gruppe ConTAKT, verstand es mit rhythmischen Beiträgen das besondere Ereignis maßgeblich aufzuwerten. Die Gestaltung lag in Händen von Dekanatskirchenmusiker Michael Koch. Eine Gruppe von überwiegend Firmlingen mit Florian und Marco Streck, Samuel Lindner und Kerstin Gleissner gaben der Feier einen weiteren, starken musikalischen Impuls.

Pfarrgemeinderatssprecherin Angela Dausch dankte für das gemeinsame Mitgehen bei der Vorbereitung der Firmung und appellierte an die jungen Christen, das Leben in der Pfarrei aktiv mitzugestalten.

Gut gefüllt war das Gotteshaus, als der Weihbischof einzog. Bild: mab
Gut gefüllt war das Gotteshaus, als der Weihbischof einzog.
64 Jugendliche empfingen in Schwarzenfeld das Sakrament der Firmung. Mit im Bild Weihbischof Reinhard Pappenberger und die Mitzelebranten. Bild: mab
64 Jugendliche empfingen in Schwarzenfeld das Sakrament der Firmung. Mit im Bild Weihbischof Reinhard Pappenberger und die Mitzelebranten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.