Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Schwarzenfeld. Für 25 Jahre wurden laut einer Mitteilung des Vereins Dionys Bartmann, Josef Graf, Manuela Gsödl und Evangeline Leitl geehrt. Seit 40 Jahren dabei sind Josef Brandner, Ludwig Ehrenreich, Maria Giedl, Ottmar Hochmuth, Martin Kiener, Jakob Listl, Johann Obendorfer, Johann Rogl, Franziska Wamser, Xaver Beer, Johann Forster, Josef Hartl, Rita Irlbacher, Ruppert Leitl, Herlinde Schmidt, Heinz Seifert, Gerhard Wagner, Hans Dorschner, Johann Hunzinger, Karin Kick, Barbara Landgraf, Dietmar Lebrecht, Karl Pürzer und Johanna Ries.
Die Ehrennadel in Gold mit Kranz für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Heidemarie Sellner. Mit der Ehrennadel in Gold mit Kranz am Band wurde Gründungsmitglied Werner Norgauer für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Michael Eichhammer bekam die Ehrennadel in Gold mit Kranz für 35 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft.
In ihrem Tätigkeitsbericht hatte Vorsitzende Petra Domes auf verschiedene Aktivitäten des 305 Mitglieder zählenden Vereins zurückgeblickt. Fast jedes Monat wurde zum Beispiel mit der Kindergruppe – den „Schwarzenfelder Gartenzwergen“ – etwas unternommen, gebastelt, gesät und gepflanzt. Für die Mitglieder stand unter anderem eine Fahrt ins Blaue sowie ein Vier-Tages-Ausflug nach Amsterdam und zum Keukenhof auf dem Programm.
Eine mögliche Beitragserhöhung lehnten die Mitglieder mehrheitlich ab. Es wurde angeregt, zunächst das im Verein vorhandene Geld zu verwenden. Nach Grußworten von Bürgermeister Peter Neumeier hielt Maria Treiber einen Fachvortrag zum Thema "Schöne Gärten für intelligente Faule“, bei dem die Mitglieder Anregungen für ihren Garten mitnehmen konnten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.