„Endlich sehen wir uns wieder“: Der Schwarzenfelder Bürgermeister Peter Neumeier hieß am Freitag die Delegation aus der Partnergemeinde Straß in Österreich willkommen. „Es hat sich Einiges getan, seit dem letzten Treffen vor vier Jahren“, blickte das Marktoberhaupt auf ereignisreiche Jahre zurück. Die Wiederwahl des Bürgermeisterkollegen Reinhold Höflechner, die Neuwahl des Schwarzenfelder Rathauschefs, die Ernennung von Manfred Rodde zum Altbürgermeister und natürlich Verabschiedungen und Neuernennungen von Gemeinde- und Markträten auf beiden Seiten hätten das gesellschaftliche und politische Geschehen geprägt.
Bereits beim Empfang am Rathaus wurde bei musikalischer Unterhaltung durch die hiesige Musikkapelle deutlich, welch intensive Freundschaften dieses Miteinander der ganzen Jahrzehnte prägen. „Es ist, als ob wir nach Hause kommen“, begrüßte Reinhold Höflechner, Bürgermeister der Partnergemeinde Straß aus der Steiermark, die Gastgeber beim Empfang im Restaurant Miesberg. Er brachte damit treffend zum Ausdruck, was diese Partnerschaft ausmacht.
Gala-Abend auf dem Miesberg
Beim Gala-Abend im Restaurant Miesberg mit Vertretern aus Vereinen, zu denen die Partnergemeinde andauernde Beziehungen unterhält und natürlich den Markträten beider Ortschaften selbst, bestand Möglichkeit zum beiderseitigen Austausch. Dass inzwischen Freundschaften beider Gemeinden teils bis in die Familien hineinreichen, ist nichts Neues. 46 Jahre reicht diese Verbindung nun schon zurück und neben Pionieren der Kameradschaft mit Altbürgermeister Franz Tscherner mit seiner Steffi oder auch Bärbel Neubauer, der Gattin des früheren Bürgermeisters Heinz Neubauer, legen viele Gemeindevertreter gerne den Weg in die Oberpfalz zurück.
Mit der Marktmusikkapelle war der damals 19-Jährige Musikant Reinhold Höflechner bereits zu Gast in Schwarzenfeld. Er kann damit auf mehrere Jahrzehnte gelebte Freundschaft blicken. „Eine aktive und gesunde Partnerschaft lebt von Menschen und Vereinen, die dahinter stehen“, so der Straßer Rathauschef. Er nannte dabei als herausstechendes Beispiel Sepp Brandner, der nach eigenen Angaben bereits hundertmal im österreichischen Partnerort zu Gast war. „Eines hat sich aber seither geändert“, fügte Höflechner mit einem schelmischen Blinzeln an: „Die Bürgermeister sind heute jünger geworden und waren zum Zeitpunkt meiner ersten Reise hierher noch gar nicht auf der Welt“, zielte er auf die Jugend des Schwarzenfelder Bürgermeisters ab.
Partnerschaftsbesuch bedeutet neben bedeutsamen Grußworten auch den Austausch von Geschenken als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung. Mit einem drei Meter hohen Baum als Schattenspender vor dem Rathaus ist den Straßern die Überraschung gelungen. Mit einer überdimensionalen Drohnenaufnahme von Schloss und Ortskern bedankte sich Neumeier für den Besuch.
Informationstour durch den Markt
Umfangreich war die Informationstour durch den Markt Schwarzenfeld mit saniertem Schulhaus, anstehenden Projekten wie dem Birnbaumareal oder aktuell der Großbaustelle beim Hochspeicher auf dem Westenberg. „Angesichts dieser vielen kostspieligen und arbeitsintensiven Aufgaben seid ihr nicht zu beneiden“, sagte ein Gemeinderat bei dem Mammutprojekt in puncto Wasserversorgung mit Kosten von aktuell etwa fünf Millionen Euro. Eine Augenweide bot sich für die Ausflügler auf der Seeterrasse beim Murner See, die als Fotomotiv bestens geeignet war.
„Wir haben für euch als Höhepunkt der Partnerschaftsfahrt genau an diesem Wochenende einen Mittelalterlichen Markt in Nabburg organisiert“, schwindelteder Schwarzenfelder Bürgermeister humorvoll und lud zu diesem Event nach Nabburg ein. Ausklingen konnte dieses gelungene Wochenende mit einer Feldmesse beim Fischerfest, die vom Bergchor St. Barbara gesanglich und musikalisch begleitet wurde. Zelebranten waren Pfarrer Heinrich Rosner und aus Straß Pfarrer Robert Strohmeier.
Partnerschaft Schwarzenfeld/Straß
- Die Partnerschaft zwischen Schwarzenfeld und Straß in der Steiermark besteht seit 1977.
- Gelebte Vereinspartnerschaften unterhalten die Feuerwehr, Motorradfreunde, Musikkapelle, früher der Buchtalchor.
- Die Gemeinde Straß hat etwa 6400 Einwohner.
- Dem Gemeinderat Straß gehören 25 Mitglieder an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.