Das große Familienfest der Diamant-Hochzeit können Maria und Gerhard Strupf vom Deiselkühner Weg in Schwarzenfeld feiern. Vor 60 Jahren gaben sich beide vor Pfarrer Mühlbauer in der Marienkirche das Ja-Wort. Als wäre es gestern gewesen, beschreibt Gerhard Strupf die Ereignisse aus damaliger Zeit. Da waren die Anfänge seines Arbeitslebens bei der VAW, der Flussspat-Chemie GmbH in Stulln, wo der gelernte Elektriker als Meister und sogar als Betriebsleiter bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1998 tätig war. "Meine Maria, eine gebürtige Fritsch aus Floß, hab ich bei meinem Meisterkurs in Weiden kennengelernt und spontan gefragt, ob sie mich mal in Schwarzenfeld besuchen würde" betont der Jubilar scherzhaft seine damalige Spontanität schon als junger Mann. Das war im Jahr 1963 und schon ein Jahr später wurde geheiratet. Durch den damaligen Bürgermeister Norbert Gindele erfolgte die Trauung im alten Rathaus an der Nabburger Straße. Zu dieser Zeit hatte die gelernte Orthopädie-Schuhmacherin auch bereits ihren Meistertitel in der Tasche und war im elterlichen Betrieb in Weiden tätig.
Führt man sich die lange Liste der Vereinszugehörigkeiten mit zahlreichen Ehrungen von Gerhard Strupf vor Augen, müsste man meinen, dass der Markt an der Naab auch schon immer seine Heimat bedeutete. Dabei blickt der 85-Jährige zurück in die Zeit seiner Kindheit in Zwodau im damaligen Egerland und die damit verbundene Aussiedlung, die auf Umwegen nach Schwarzenfeld im Jahr 1946 führt. Seine Verbundenheit zur neuen Heimat, die er mit seiner Maria teilt, kommt in vielerlei Mitgliedschaften und aktiv gelebten Vereinstätigkeiten zum Tragen.
Als Gründungsmitglied bei der Musikkapelle, der damaligen Jugendblaskapelle, oder auch bei den Trachtlern, bei den Bergknappen, der Feuerwehr Stulln und diversen anderen Vereinen, ist Gerhard als geselliger und redseliger Gesprächspartner beliebt. Seinen besonderen Hang zur Blasmusik begründet er damit, dass bereits sein Urgroßvater im damaligen Böhmen als Konzertmeister einen Namen hatte und schließlich auch der legendäre Ernst Mosch seiner Heimat entstammt.
Das Rezept für glückliche, gemeinsame 60 Jahre beschreibt Maria Strupf kurz und bündig mit der einzigen Zutat "Toleranz". Und die war angesichts der vielen, meist musikalischen Termine ihres Gerhard, sicherlich oftmals vonnöten. Mit einem Blick - nicht ganz ohne Stolz- in den traumhaften Garten freuen sich beide auf die große Familienfeier zusammen mit den beiden Kindern Cordula und Reinhard, zusammen mit den Familien und den drei Enkelkindern, die mit einer Schifffahrt auf der Donau begangen wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.