Rückblickend auf die vergangene Saison bedauerte Spartenleiter Heinrich Federer allerdings den Weggang von drei Jugendlichen und machte dabei auch deutlich, dass verständlicherweise auch die älteren Spieler etwas kürzer treten möchten.
Dennoch spielt die Abteilung mit einer Sechsermannschaft. Das macht den Spartenchef zuversichtlich, was den weiteren Spielbetrieb anbelangt. In der vergangenen Saison belegten die Denksportler in der Kreisliga Nord einen Platz im gesicherten Mittelfeld. Ein Wermutstropfen sei es, dass die zweite Mannschaft nach vielen Jahren aufgrund der dünnen Personaldecke vom Spielbetrieb abgemeldet werden musste, was durch schleichende Abgänge in den vergangenen Jahren verursacht worden sei.
Dass diese Entwicklung im Bereich des Schachsports in der Oberpfalz keine Ausnahme darstelle, betonte der Spartenleiter mit Sicht auf umliegende Vereine. Da extrem zeitaufwendig, kehren viele - gerade jüngere - Spieler diesem Sport den Rücken zu. Einen besonderen Dank richtete Heinrich Federer an Hans Tranitz, der die Kassengeschäfte führt und an Spitzenspieler Michael Weiß für sein andauerndes Engagement. Federer stellte den wichtigen Aufgabenbereich des Spielführers in den Mittelpunkt seiner Ausführungen und dankte hierzu Bernhard Kraus für sein Engagement zum Wohle der Abteilung.
Für die Trainingsabende wünschte sich der Abteilungsleiter künftig mehr Beteiligung. Er informierte darüber, dass künftig das Training am Donnerstag um 19 Uhr stattfinden werde. Bei der Versammlung wurde auch der neue Clubmeister Hans Tranitz ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.