Schwarzenfeld
08.12.2023 - 10:38 Uhr

Goldenes Professjubiläum am 10. Dezember auf dem Miesberg

Pater Alban feiert am Sonntag in der Miesbergkirche sein goldenes Professjubiläum. Bild: Pater Alban/exb
Pater Alban feiert am Sonntag in der Miesbergkirche sein goldenes Professjubiläum.

Pater Alban Siegling feiert am Wochenende sein goldenes Professjubiläum. Geboren am 30. Januar 1953 in der Nähe von Mainz, wuchs Pater Alban Siegling in einer Weinbauernfamile auf. Nach seiner Schulzeit und einer Gärtnerlehre arbeitete er im Botanischen Garten in München, bevor er am 1. Juni 1972 in die süddeutsch-österreichische Vizeprovinz von den Fünf Wunden der Passionistenkongregation eintrat.

Seine zeitliche Profess – nach der auch die Jubiläen gerechnet werden – legte er am 8. Dezember 1973 ab. Von 1975 bis 1979 folgte das Studium der Theologie in Schwaz und in Heiligenkreuz. Seine Priesterweihe empfing Pater Alban am 21. Juni 1980 am Fest seines Namenspatrons mit 27 Jahren. Nach seiner Weihe wurde in das Kloster der Passionisten in München versetzt. Im Anschlus war Pater Alban über zehn Jahre im Schwarzenfelder Passionistenkloster primär als Novizenmeister tätig.

Außerdem widmete er sich auf dem Miesberg seinen Aufgaben in der Seelsorge, seinem siebenjährigen Dienst als Rektor und dem Religionsunterricht. Dabei ist es interessant, dass einer seiner Schüler – Pater Vinzenz Schlosser – selbst Passionist in der süddeutsch-österreichischen Vizeprovinz geworden ist. Von 1996 bis 2016 war Pater Alban Siegling Rektor, Vikar und Novizenmeister in Maria Schutz, dem Passionistenkloster in Österreich.

Seit 2016 ist Pater Alban wieder in Schwarzenfeld, wo er durch seinen Beichtdienst, die Aushilfen, das Leiten von Exerzitien und in der Mitarbeit bei der Ausbildung des Ordensnachwuchses mithilft. Die Feier des goldenen Professjubiläums findet am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, um 9.30 Uhr in der Miesbergkirche statt. Anschließend gibt es eine feierliche Agape auf dem Kirchenplatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.