"Wir laden Sie herzlich zur Schwarzenfelder Kirwa 2023 ein, es wartet ein tolles Programm auf Sie", warb die Marktgemeinde auf ihrer Homepage und hoffte somit auf viele Besucher aus dem gesamten Landkreis Schwandorf. Bereits am Freitag ließen sich die Schwarzenfelder nicht lumpen und holten deshalb die bayerisch-rockig-fetzige Partyband "Stoasberger Lumpen" ins Festzelt. "Leider spielte das Wetter nicht ganz mit", bedauerte Bürgermeister Peter Neumeier, dass der Besuch am ersten Kirchweihabend nicht ganz so gut ausfiel.
Anders war es dann am Samstag: Er begann mit Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen, welche viele Schwarzenfelder zum Standkonzert zum Platz am Kreuz in die Ortsmitte lockten. Die Musikkapelle Schwarzenfeld mit ihrer großen Besetzung spielte auf und sorgte da schon für gute Stimmung der Zuhörer. Im Anschluss stellten sich 17 Schwarzenfelder Vereine, allen voran die Bürgermeister Peter Neumeier, Gaby Wittleben und Karl-Heinz Dausch auf, und reihten sich in den langen Festzug zum Festzelt im Park ein. Nach wenigen Minuten war das Bierzelt fast bis auf den letzten Platz besetzt, und die hungrigen Besucher stellten sich in der langen Schlange zur Essensausgabe an.
Die offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister und der Bieranstich ließen nicht lange auf sich warten. Nach nur einem Hammerschlag des Marktoberhauptes floss das Bier in die Maßkrüge. Dann nahmen die fünf Vollblutmusikanten von "Wöidarawöll" das Zepter in die Hand und animierten die gut aufgelegten und feierlaunigen Besucher zum Klatschen und Mitsingen auf. Der gemeinsame Schlachtruf der Bierzeltbesucher "Wer hot Kirwa, mir ham Kirwa!", funktionierte am Samstagabend noch nicht gleich so gut, aber bis zum Finale am Montag mit der Band "Stoapfälzer Spitzbuam" bestand ja noch Zeit zum Üben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.