Mit einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitbrüder der Provinz des Passionistenordens begann die Feier anlässlich der hundertjährigen passionistischen Präsenz auf deutschsprachigem Raum. In Anwesenheit von Angehörigen der Kongregation aus den drei weiteren Klöstern der Vizeprovinz wurde mit einem abendlichen Requiem in der Miesbergkirche aller verstorbenen Mitbrüder gedacht. In Konzelebration mit dabei ist auch weitgereister Besuch aus New York in Person von Pater Robert Carbonneau aus der dortigen Mutterprovinz. Aus Irland war Pater Anthony O’Leary gekommen.
Auf dem Klosterfriedhof, direkt neben der Kirche gelegen, wurden vor dem Gottesdienst die Gräber gesegnet. In eindrucksvoller Stille wurden die Namen von 57 seit Gründung im Jahre 1922 verstorbenen Mitbrüdern verlesen. Die musikalische Gestaltung hatte der Bergchor St. Barbara unter Leitung von Herbert Reger und mit Christian Lehnerer an der Orgel inne.
Gutes Miteinander
Dem Anlass gebührend hat sich der Apostolische Nuntius in Deutschland, Kurienerzbischof Nikola Eterović, zu Besuch im Kloster Schwarzenfeld eingefunden. Nach dem Empfang auf dem Miesberg trug sich der hochrangige Würdenträger in das Goldene Buch des Marktes im Rathaus ein. Mit anwesend waren dabei die Angehörigen der Passionisten, aber auch die drei Bürgermeister mit den jeweiligen Fraktionsvorsitzenden. Angereist waren aus Rom auch der Generalkonsultor Pater Mirek Lesiecki sowie der Provinzial der polnischen Passonistenprovinz, Lukasz Andrzejewski.
Gastgeber Bürgermeister Peter Neumeier stellte den Markt Schwarzenfeld vor. „Seit Bestehen des Klosters auf dem Miesberg unterhält der Markt zu seinem Kloster eine besondere und fruchtbare Beziehung“, stellte Neumeier das stets gute Miteinander heraus.
Priestertum und Passion
Im Anschluss an die Zeremonie im Rathaus bereicherte Pater Anton Lässer mit einem Vortrag über „Priestertum und Passion“ im vollbesetzten Pfarrheim die würdevolle Feier, die musikalisch von Stefanie Jehl (Klavier) und Bruder Antonius Maria (Querflöte) untermalt wurde.
Mit einem Pontifikalamt, das vom Nuntius als Hauptzelebrant zusammen mit Passionistenpatres gefeiert wurde, und einem sich anschließenden Festvortrag mit dem Titel „100 Jahre Passionisten in Deutschland und Österreich“ von Pater Gregor Lenzen nahmen die Feierlichkeiten am Sonntag ihren Fortgang.
Nuntius
- Diplomatische Vertretung:Als Nuntius wird eine Persönlichkeit der katholischen Kirche bezeichnet, die als diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls, also des Heiligen Vaters, installiert ist.
- Sitz:Die Apostolische Nuntiatur als ständige Vertretung des Papstes in der Bundesrepublik, befindet sich seit dem Jahre 1920 in Berlin.
- Einsatzgebiete:Angefangen von der Elfenbeinküste, über Spanien bis hin nach Nicaragua und schließlich auch in der Ukraine, bekleidete Erzbischof Dr. Nicola Eterović wichtige Ämter als kirchlicher Würdenträger. Während seiner Tätigkeit im Staatssekretariat des Vatikans, begleitete er schon Papst Johannes Paul bei seinen Apostolischen Reisen. Durch Papst Franziskus wurde er 2013 zum Apostolischen Nuntius in der Bundesrepublik ernannt. Zahlreiche Publikationen in diversen Sprachen stammen aus seiner Feder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.