Schwarzenfeld
11.04.2024 - 09:12 Uhr

Holzofenbrot für den guten Zweck

Der alte Backhofen stand lange ungenutzt beim früheren Schnupferheim in Schwarzenfeld. Nun hat ihn Jonas Beck wieder in Betrieb genommen und für den guten Zweck dort gebacken.

Hobbybäcker Jonas Beck (Zweiter von links) bereitet den Schwarzenfelder Johannitern eine köstliche und nützliche Ostergabe zugleich. Im Hintergrund der wieder aktivierte Backofen. Bild: mab
Hobbybäcker Jonas Beck (Zweiter von links) bereitet den Schwarzenfelder Johannitern eine köstliche und nützliche Ostergabe zugleich. Im Hintergrund der wieder aktivierte Backofen.

Die Leidenschaft und Begeisterung für das Backen und die Küche allgemein, hat Jonas Beck schon von seiner Oma hautnah mitbekommen. Die Liebe zum Kochtopf und zum Backofen ist dem 25-jährigen gelernten Bäcker, der seine Wurzeln in Eslarn hat, bis heute geblieben. Der Liebe wegen ist er nach Schwarzenfeld gezogen und hat inzwischen eine große Fangemeinde von Hobbybäckern mit seinen Kursen und Anleitungen über Brotbacken wie es früher war und mit Köichl-Backkursen begeistern können.

Klar, dass gerade zur Osterzeit seine Schmierkuchen und sonstigen Osterbackwaren stark nachgefragt wurden. Obwohl er inzwischen eine völlig andere berufliche Richtung eingeschlagen hat, freut ihn das Herrichten mit aufwendigem Teigkneten und Verarbeiten der künftigen Leckerbissen immer wieder aufs Neue. „Das Hantieren mit Mehl und passenden Zutaten bis hin zum fertigen Sauerteig und letztlich knusprigem Holzofenbrot macht mir einfach Spaß“, zeigt Jonas seine Freude offensichtlich.

Seit einigen Jahren steht der gemauerte Backofen beim früheren Schnupferheim seit der Auflösung des Schnupferclubs an der Fichtenstraße ohne Nutzung da. Wer erinnert sich nicht an die gut besuchten Backofenfeste zu Zeiten einer aktiven Schnupfergemeinde mit Sepp Stangl als Vorsitzendem? Unter fachmännischer Leitung des bereits verstorbenen Alfred Schart wurde das Bauwerk im Jahr 2004 errichtet.

Die Idee, diesen genau 20 Jahre alten Backofen wieder einer Verwendung zukommen zu lassen, hat Jonas Beck nicht ruhen lassen. „Es wäre viel zu schade, dieses wunderbare Ofenkunstwerk verfallen zu lassen“, hat sich der junge Musikant und Sänger gedacht und kurzerhand dem Johanniter-Ortsverband angeboten, eine Spende aus seinem Broterlös zukommen zu lassen. Bei Ortsbeauftragtem Andreas Kramer und seinen Helfern ist Beck damit natürlich sofort auf offene Ohren gestoßen.

Zusammen mit bunt dekorierten, gebackenen Osterlämmern war der Absatz der Brote direkt vom warmen Ofen weg ein voller Erfolg. „Ich möchte mit dieser Aktion den Johannitern für ihren steten Einsatz bei allen Events der Schwarzenfelder Musikkapelle etwas zurückgeben“, begründete der junge Hobbybäcker seinen Beweggrund. Letztlich ist ein Betrag von 500 Euro zu Gunsten des Ortsvereines zusammengekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.