Schwarzenfeld
13.01.2019 - 19:37 Uhr

Intrigen, Verwechslungen und Morde

Sie ist noch jung, die Miesbergbühne Schwarzenfeld e.V., die nun im zweiten Jahr ihres Bestehens mit einer Kriminalkomödie aufwartet. „Ausverkauft“ heißt es vor der Premiere am Freitag.

Krimiautor Hugo Bock hatte ein Techtelmechtel mit Amanda und wird deswegen erpresst. Bild: mab
Krimiautor Hugo Bock hatte ein Techtelmechtel mit Amanda und wird deswegen erpresst.

Professionell und aufwändig mit technischem Equipment ausgestattet, präsentierte sich das ganze Team schon zu Beginn in einem Intro auf rotem Teppich, gleich einer Oskar-Nacht in Hollywood. Das Theaterstück "Tatort Villa Bock" lebt von Verwechslungen, Missverständnissen und humorvollen Intrigen. Der Kriminalschriftsteller Hugo Bock (Franz Galli) hat eine turbulente Nacht vor sich. Vor Jahren hatte Hugo ein kleines Verhältnis mit der hinreißenden Amanda Pool (Anja Obermeier) und wird von deren Ehemann deswegen erpresst. In dieser Nacht will der Erpresser das Geld holen. Hugo Bock hat aber einen Plan ausgearbeitet, wie er den Erpresser unschädlich machen will. Tatsächlich geht dann aber alles schief, was schief gehen kann.

Mit Hilfe eines vorgetäuschten Manuskriptes, das Bock seinem Freund Karl Häberli (Andreas Karl), seines Zeichens Psychiater von Beruf, zugänglich gemacht hatte, beginnt das Verwirrspiel um Personen, Liebschaften und Verwechslungen. Ist Hugo Bock nun der Gärtner, oder erfolgreicher Autor? Ist das Dienstmädchen Marie, das unverwechselbar von Elke Paa als Zimmermädchen mit osteuropäischem Einschlag dargestellt wurde, nun die Geliebte von Herrn Bock? Mit ihrer eigenen „Psycholometrie“ findet sie schnell Zugang zum realen Geschehen rund um den „Borkenkäfer“ Hugo Bock.

Plötzlich taucht da noch das polizeilich gesuchte Pärchen Olaf (Helmut Lindner) und Vroni (Susi Ernst) auf und bringt damit das totale Chaos in die Handlung der Komödie in drei Akten. Sängerin Jannet Bock (Jessy Meierhofer), die Ehefrau des Schriftstellers, hat extrem Mühe, das gesamte Geschehen in geordneten Bahnen zu begreifen.

Was darf bei einer Kriminalkomödie auf keinen Fall fehlen? Die Polizei, die in Person von Fränzi Schnapp (Doris Graf-Eichhammer) eine mehr oder weniger intelligente Amtsperson in grüner Uniform darstellt. Erschossen, niedergestreckt und versteckt wurden viele der Genannten und die Zuschauer hatten so manches Mal Mühe, die Verhältnisse und zweifelhaften Partnerschaften zuzuordnen.

Gut, dass es bei derartigen Geschichten immer einen Kommissar gibt, der - gespielt von Sebastian Uebel - nur scheinbar der Sache auf den Grund zu gehen scheint. Und sie dürfen als Urgesteine des Schwarzenfelder Laienschauspiels nicht im Ensemble fehlen: Sonja Lindner als Schwiegermutter Rösli und Rudi Lindner in der Rolle von Charly Müller, dem Filmproduzenten aus Amerika.

„Etwas theaterverrückt muss man schon sein, wenn man sich so etwas antut,“ schilderte Regisseur Helmut Lindner die Anstrengungen, aber auch die Freude für das außergewöhnliche Engagement aller Beteiligten. Souffleuse Sieglinde Müller und das Ehepaar Graf mit ihrer Technik etwa, die zusammen mit Gerlinde Huber (Maske) und Petra Domes (Kostüme) ihren Beitrag leisteten. Nicht zu vergessen dabei Spielleiterin Romy Rettich, bei der die Fäden rund um die Aufführung zusammenliefen.

Auch die Karten für die nachfolgenden Aufführungen am kommenden Samstag im Saal des Restaurants Miesberg um 19 Uhr und am Sonntag um 14.30 Uhr sind so gut wie vollständig verkauft. Ein Restkontingent gibt es noch an der Abendkasse.

Das Verbrecher-Duo Olaf (links Helmut Lindner) und Vroni (Susi Ernst) kann auf die unbeschreibliche Intelligenz von Polizist Fränzi Schnapp (Doris Graf-Eichhammer) vertrauen. Bild: mab
Das Verbrecher-Duo Olaf (links Helmut Lindner) und Vroni (Susi Ernst) kann auf die unbeschreibliche Intelligenz von Polizist Fränzi Schnapp (Doris Graf-Eichhammer) vertrauen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.