Schwarzenfeld
01.08.2023 - 09:01 Uhr

Johann Bierler ein rüstiger Neunziger

Neben der Familie gratulieren auch Pfarrer Heinrich Rosner (links) und Bürgermeister Peter Neumeier (Dritter von links) zum 90. Geburtstag von Hans Bierler (Fünfter von rechts). Bild: mab
Neben der Familie gratulieren auch Pfarrer Heinrich Rosner (links) und Bürgermeister Peter Neumeier (Dritter von links) zum 90. Geburtstag von Hans Bierler (Fünfter von rechts).

Im Kreis seiner großen Familie feierte Johann Bierler aus der Schwaig seinen 90. Geburtstag. Als jüngstes von acht Kindern ist der Jubilar auf dem elterlichen Hof geboren und aufgewachsen. Am Festtag selbst gratulierten auch Bürgermeister Peter Neumeier und Pfarrer Heinrich Rosner. Die Familie ist es, die für Hans Bierler Stütze und Freude gleichzeitig ist. Seine fünf Kinder mit Partnern und zehn Enkelkinder gratulieren dem Vater und Opa mit dankbarer Herzlichkeit.

„Sie fehlt halt – und besonders an so einem Tag wie heut“, blickte Hans Bierler schwermütig auf das Foto seiner Barbara, die am 9. Juni dieses Jahres im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Sie hat einen Ehrenplatz neben dem Esstisch und es vergeht kein Tag, an dem es nicht zu einem Zwiegespräch zwischen den Beiden kommt. Kein Wunder, es waren 63 gemeinsame Ehejahre, die die beiden verbunden haben.

Die laufende Entwicklung auf dem Hof, der von Sohn Hermann bewirtschaftet wird, aber auch die unabdinglichen Veränderungen in der Landwirtschaft allgemein werden vom „Mirtlbauer“ – so der Hausname – mit Interesse auch noch im hohen Alter verfolgt. Eine lange Liste von Ehrenämtern wäre hier aufzuzählen. Die Kolpingfamilie, deren Vorstand und Senior er lange Zeit war, der Krankenpflegeverein mit ihm als Mann an vorderer Reihe, oder auch die Feuerwehr Schwarzenfeld und die Musikkapelle Schwarzenfeld als Gründungsmitglied, können ihn zu seinen verdienten Mitgliedern zählen. Der musikalische Gruß mit Standerl gehörte da natürlich dazu.

Die besondere Beziehung zur Natur bringt es mit sich, dass die Imkerei auch heute noch zu seinen großen Hobbies zählt. Vorsitzender Karlheinz Dausch überbrachte namens des Vereins die Glückwünsche. Die immerwährende Verbundenheit zum Miesbergkloster und den Patres auf dem Berg prägt seine Frömmigkeit besonders. „Heut, an meinem Runden, war ich schon um halb Sieben am Berg in der Messe“, erzählte der rüstige Austragslandwirt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.