(ohr) Der schattige Biergarten des Gasthofes Bodensteiner in Stulln bietet das idyllische Ambiente. Drei Kapellen intonieren mit 75 Spielern den "Musikantengruß" im Chor. "Wunderbar schön habt's es g'macht", lobt Jubilar Josef Lobenhofer. Die Musikalität wurde ihm in die Wiege gelegt. Sein Vater war Musikant und leitete am Wohnort der Familie in Ensdorf die gleichnamige Blaskapelle. Sohn Josef wuchs mit seinen beiden Brüdern an der Geburtsstätte auf, besuchte die Klosterschule mit musikalischer Ausrichtung am Ort und verstärkte als Sänger den Chor. Nach einem Schulbesuch in Burghausen wechselte der Jugendliche an das Max-Reger-Gymnasium Amberg. Nach dem Abitur schaffte sich der Vollblutmusiker nach und nach die Basis für die Selbstständigkeit. Im Jahre 1985 gaben sich Josef und Marita Lobenhofer, geb Winterer, das Jawort in der Ensdorfer Klosterkirche. Im Anschluss erfolgte der Wohnungswechsel zum Geburtsort der Gattin nach Schwarzenfeld. Aus der Ehe gingen die beiden musisch talentierten Söhne hervor.
Die junge Familie fasste an der neuen Wirkungsstätte musikalisch Fuß, fand in der Musik eine Lebensaufgabe und eine Lebenserfüllung. Kapellmeister Josef Lobenhofer ist auch für die "Blaskapelle St. Ägidius Schmidmühlen" (seit 26 Jahren), für die Jugendblaskapelle Schwarzenfeld (22) und für die Blaskapelle Pischdorf (13) verantwortlich.
Schwarzenfeld
30.05.2018 - 11:46 Uhr
Josef Lobenhofer feiert 60. Geburtstag.
von Herbert Rohrwild

Josef Lobenhofer (Zweiter von rechts, mit Gattin Marita) feierte im Gasthof Bodensteiner Stulln seinen 60. Geburtstag. Drei Blaskapellen mit ihren Vorständen (von links) Richard Karl (Pischdorf), 1. und 2. Vorstand Richard Fischer und Sebastian Wittl (Schmidmühlen) sowie 1. Vorstand Dionys Böckl (rechts/Schwarzenfeld) überbrachten dem Jubilar die Glückwünsche mit dem „Musikantengruß“ im Chor, intoniert von 75 Musikern.
ohr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.