Schwarzenfeld
24.09.2024 - 15:30 Uhr

Jubiläumsbesuch bei der Schwarzenfelder Partnergemeinde in der Steiermark

Eine Delegation aus Schwarzenfeld hat der Partnergemeinde Straß in Steiermark zum runden Geburtstag gratuliert. Eine besondere Überraschung wird dem Altbürgermeister der Österreicher zuteil.

Ein besonderes Jubiläum konnte am vergangenen Wochenende die Partnergemeinde von Schwarzenfeld, der Markt Straß in der Steiermark, feiern. Das 400-jährige Jubiläum der Markterhebung wurde mit zahlreichen Aktionen und aufwändig gestaltetem Programm begangen. Genau genommen ziehen sich die Feierlichkeiten das ganz Jahr über hindurch und werden durch Vereine, die Gemeindeverwaltung, aber auch besonders durch die Bürgerschaft organisiert und gerne angenommen.

Zu diesem besonderen Ereignis war auch eine Delegation des Marktes Schwarzenfeld eingeladen, die aus Bürgermeistern, Markträten und Abordnungen der Vereine, die lebendigen Bezug zum Partnerort in Österreich unterhalten, bestand.

Schönes Programm

Bereits frühzeitig, seit einem Jahr, befasst sich eine Projektgruppe unter Leitung des früheren Geschäftsleiters der Gemeinde, Josef Rauscher, mit den Vorbereitungen. Ziel dieser Aufarbeitung soll neben aktuell laufender Feierlichkeiten auch die intensive Bearbeitung geschichtlicher Themen in diesem Zusammenhang sein. Die Rechte der Bürgerschaft mit Verleihung des Marktrechtes und kurz darauf das kaiserliche Privilegium mit Überreichung von Wappen und Wappenbrief wurde vor vierhundert Jahren bestätigt.

Für die meisten der Besucher aus der Oberpfalz war ein Empfang, geprägt von inniger Herzlichkeit und außerordentlicher Gastfreundschaft, nichts Neues. Für wenige "Erstbesucher" wurde schnell klar, dass beide Gemeinden im Lauf der jahrzehntelangen Gemeinschaft seit dem Jahr 1977 nicht nur zusammengewachsen sind, sondern tiefgründige Freundschaften diese Verbindung tragen.

Was den Gästen im Laufe der beiden Festtage geboten wurde, lässt sich eigentlich mit diesen wenigen Zeilen kaum beschreiben. Beginnend mit einem feierlichen Festakt mit geladenen Gästen im Kultursaal und weiter mit einer Feldmesse, die an lebendiger Gestaltung mit Kinderchören und gleichzeitig tiefgründiger Ausstrahlung kaum zu toppen war, waren die Schwarzenfelder schnell zu einem Teil des Ganzen geworden. Mit einer großen Parade und einer bestens organisierten Fahrzeugausstellung des Bundesheeres war das Wochenende eingeläutet worden.

Prominente Gäste fanden sich mit dem Nationalratsabgeordneten Joachim Schnabel und anderen Würdenträgern aus Politik und Wirtschaft sowie Kirche beim Festabend ein. Für den noch neu im Amt befindlichen Bürgermeister der Partnergemeinde, Johann Lappi, ging die Veranstaltung mit einem Debüt einher. Dabei stellte er "seine Gemeinde" mit 6400 Einwohnern als aufstrebende Kommune mit über vierhundert Unternehmen, neun Feuerwehren, sowie knapp hundert Vereinen in den Mittelpunkt seiner Rede. Nicht ganz ohne Stolz aber mit großer Dankbarkeit kann er dabei auf das Vermächtnis seines Vorgängers im Amt von Altbürgermeister Reinhold Höflechner blicken, so sein Dank an diesen gerichtet. Öffentlich bestätigt und mit Urkunde besiegelt, wurde dieses beispielhafte Engagement mit dreißig Jahren Tätigkeit im Gemeinderat und davon sechzehn Jahren als Bürgermeister mit der Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Straß. Die Überraschung, sie ist gelungen und dementsprechend die Reaktion des Geehrten Reinhold Höflechner nicht ganz emotionslos bei stehenden Ovationen seitens der Festteilnehmer.

Musik zum Jubiläum

Musik durfte natürlich bei so einem Festakt nicht fehlen. Und so waren es der Erzherzog-Johann-Chor und der Sängerverein Lichendorf, die mit gesanglichen Beiträgen unterhielten. Ein Gottesdienst "wie er schöner nicht sein kann", so die Aussage des Schwarzenfelder Bürgermeisters, bei dem die Kinder des Kindergartens sowie der Grundschule ihren besonderen Gesangsauftritt hatten, bot einen unvergesslichen Beitrag zum Festwochenende. Verständlich, dass es im Weinort an der Südsteierischen Weinstraße am Nachmittag vor der Heimfahrt mit einem "Achterl" nicht abgetan war.

Hintergrund:

Partnergemeinde Straß in der Steiermark

  • Feiert 400 Jahre Markterhebung
  • Besteht aus 11 Kastralgemeinden (Gemeindeteile)
  • Hat 6400 Einwohner
  • Gehört zum Bezirk Leibnitz
  • Zählt 99 Vereine
  • Verfügt über neun Feuerwehren
  • Beheimatet Über 400 Unternehmen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.