Schwarzenfeld
30.11.2018 - 15:51 Uhr

Jugend erfolgreich beim Wissenstest

Mit einer hohen Teilnehmerzahl von 79 Jugendlichen absolvierten deutlich mehr Feuerwehranwärter als früher den Wissenstest im KBM-Bereich 4/3 in den Kommunen des Marktes Schwarzenfeld sowie der Gemeinden Schwarzach und Altendorf.

Freudig strahlen die erfolgreichen Jugendlichen nach dem absolvierten Wissenstest. Wegen der großen Teilnehmerzahl wurden zwei Abnahmetermine angesetzt. Bild: ga
Freudig strahlen die erfolgreichen Jugendlichen nach dem absolvierten Wissenstest. Wegen der großen Teilnehmerzahl wurden zwei Abnahmetermine angesetzt.

Das Thema lautete "Fahrzeugkunde". In vielfältigen vorbereitenden Ausbildungseinheiten erhielten die interessierten Jugend-Feuerwehrleute Hilfsmittel zur Hinführung des Testes. Neben der traditionellen Arbeitsweise in Papierform als Beihefter zur Brandwacht war zudem eine Online-Präsentation verfügbar, wo ausführlich und anschaulich das Thema dargestellt wurde. Im Anbetracht einer handlungsorientierten Jugendfeuerwehrausbildung waren weitere Unterlagen verfügbar. Dazu gehörten Domino-Karten mit Spielanleitung zum selber basteln.

Zusätzliche Ausbildungshilfen auf Basis von E-Learning-Anwendungen standen als reine Online-Version, aber auch zur Offline-Nutzung zur Verfügung. Bei den Anwendungen handelte es sich, um ein Online-Memory, ein Fahrzeug-Quiz und die Möglichkeit ein Fahrzeug virtuell am Bildschirm zu erkundigen erkunden.

Wegen der großen Teilnehmerzahl wurde der Wissenstest auf zwei Termine aufgeteilt, welche jeweils am FFW-Haus in Altfalter stattfanden. Von der 13 Feuerwehren im Einzugsgebiet nahmen 11 Jugendgruppen der Feuerwehren Altendorf, Altfalter, Dürnersdorf, Frotzersricht, Pretzabruck, Schwarzach, Schwarzenfeld, Sonnenried, Unterauerbach, Willhof und Wölsendorf teil.

Die insgesamt 79 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren konnten 22 mal die Stufe Bronze erreichen. Silber erhielten 17 Teilnehmer, Gold wurde an 18 Jugendliche verliehen, Gold/Blau an 17 Teilnehmer, Gold/Grün an 2 Teilnehmer und die Höchststufe Gold/Rot absolvierten drei Jugendliche. Als Schiedsrichter fungierten die Jugendwarte und Kommandanten der beteiligten Feuerwehren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.