Tanja Pflamminger, Elementarbeauftragte der Verkehrswacht Schwarzenfeld, lud zu einer Fortbildung in die Villa Kunterbunt ein. Erzieherinnen der drei Schwarzenfelder Kindergärten sowie der Einrichtungen aus Högling, Schmidgaden und Stulln kamen und hörten den Vortrag von Iris Frehse-Oisch, die bereits im Vorjahr zu Gast war, zum Thema "Resilienz - Was Kinder stark macht“. Das wesentliche Merkmal dabei: „Kinder fordern statt zu fördern.“ Es wurden verschiedene Studien vorgestellt und aufgezeigt. Die Erzieherinnen erhielten Anregungen, wie sie Kindern mehr Selbstwertgefühl mit auf den Weg geben können. Iris Frehse-Oisch, selbst Erzieherin und Sozialpädagogin, vermittelte das entsprechende Wissen durch Beispiele aus dem täglichen Kindergartenalltag.
Dr. Wolfgang Laahts, Vorsitzender der Gebietsverkehrswacht, dankte der Referentin und den Teilnehmern für ihr Erscheinen. Auf vielfachen Wunsch hin wurde bereits ein weiterer Termin mit der Referentin im nächsten Jahr vereinbart.
Kinder fordern statt fördern
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.