Schwarzenfeld
29.05.2019 - 12:31 Uhr

Kirwa am Berg kann kommen

Am Tag vor der Miesberg-Kirwa am 16. Juni wird ein Kirwabaum aufgestellt. Vereine und Bevölkerung sind zum Festzug eingeladen. Das Festbier überzeugte bei der Bierprobe.

Sie alle leisten mit ihren Vereinen bereits umfangreiche Vorarbeiten für die „Aktion Kirwabaum“, die heuer in der Regie von Schorsch Matzke von der Blaskapelle federführend über die Bühne geht. Bei der Bierprobe bei der Festwirtfamilie Hanauer konnten sich auch Ehrengäste von der Qualität des Festbieres überzeugen. Bild: mab
Sie alle leisten mit ihren Vereinen bereits umfangreiche Vorarbeiten für die „Aktion Kirwabaum“, die heuer in der Regie von Schorsch Matzke von der Blaskapelle federführend über die Bühne geht. Bei der Bierprobe bei der Festwirtfamilie Hanauer konnten sich auch Ehrengäste von der Qualität des Festbieres überzeugen.

Das Pfingstfest naht und mit ihm eine Woche danach das Dreifaltigkeitsfest. Dieses ist in Schwarzenfeld seit Jahrhunderten mit dem Patrozinium, der Miesberg-Kirchweih, verbunden. Heuer wird am 16. Juni gefeiert.

Vor fünf Jahren wurde mit dem Aufstellen des Kirwabaumes am Vortag des eigentlichen Festtages eine alte Tradition neu belebt. Die Festwirtfamilie Hanauer übernimmt wieder Ausschank und Bewirtung. Grund genug für Sepp Hanauer, Metzger und Koch aus Leidenschaft, mit seiner Johanna und den Söhnen Josef und Andreas zu einer Bierprobe einzuladen.

Bürgermeister Manfred Rodde folgte zusammen mit Pater Lukas Temme ebenso gerne der Einladung, wie die Hauptorganisatoren der "Aktion Kirwabaum". Der Festwirt hieß seine Gäste willkommen. Verbunden mit einem Dank bekräftigte er: "Es freut mich, dass wir für die nächsten fünf Jahre wieder das Vertrauen durch den Marktrat erhalten haben, die Kirwa auf dem Berg ausrichten zu dürfen." Wie nicht anders erwartet, bestand das Festbier der Brauerei Kulmbach, die mit dem Repräsentanten Martin Gradwohl vertreten war, die Qualitätsprüfung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.