Schwarzenfeld
24.09.2018 - 18:21 Uhr

Kolpingsfamilie spendet für Kerala

Gesellig ist der Auftakt des Herbst-Winterprogramms der Kolpingsfamilie Schwarzenfeld. Der Bayerische Abend kommt gut an. Zudem werden 1000 Euro für die Überschwemmungsopfer in Indien übergeben.

Wolfgang Lobinger (Zweiter von rechts) überreichte den Spendenscheck an Pfarrvikar Joseph Kokkoth. Mit im Bild Hans Lobinger (links), Pfarrer Heinrich Rosner (Zweiter von links) und Pfarrer Hillary Ochulor aus Nigeria (rechts). Bild: exb
Wolfgang Lobinger (Zweiter von rechts) überreichte den Spendenscheck an Pfarrvikar Joseph Kokkoth. Mit im Bild Hans Lobinger (links), Pfarrer Heinrich Rosner (Zweiter von links) und Pfarrer Hillary Ochulor aus Nigeria (rechts).

Fast 70 Mitglieder konnte der Vorsitzende Wolfgang Lobinger zur Veranstaltung im Feuerwehrhaus in Kögl begrüßen. Auch Pfarrer Heinrich Rosner, Pfarrer Hillary aus Nigeria und Pfarrvikar Joseph Kokkoth ließen es sich nicht nehmen, beim Ausbuttern mitzumachen. Zur Butter wurden Kartoffeln und Buttermilch gereicht. Außerdem gab es Bier vom Fass und noch viele andere bayerische Schmankerl. Edi Biersack sorgte für Musik.

Eine kleine Überraschung gab es für Pfarrvikar Joseph, als die Kolpingsfamilie ihm einen Scheck über 1000 Euro überreichte. Das Geld soll für die Überschwemmungsopfer in seiner Heimat Indien, in Kerala, eingesetzt werden und den Betroffenen eine Hilfe beim Wiederaufbau sein. Die Bastelgruppe spendete 300 Euro aus dem Verkauf von selbstgemachten Waren. Der Vorstand stockte den Betrag mit 700 Euro aus der Vereinskasse auf. Pfarrer Joseph bedankte sich für die großzügige Unterstützung. Der Vorsitzende verwies zum Schluss der Veranstaltung auf die vielen attraktiven Angebote im neuen Programm und lud zur Teilnahme daran ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.