Schwarzenfeld
06.10.2019 - 13:56 Uhr

Konzert zur Kirchweih

Das Blechbläserquintett „i-Tüpferl“ der Musikkapelle Schwarzenfeld gibt am Sonntag, 13. Oktober, ab 16.30 Uhr ihr traditionelles Kirchweihkonzert. Es findet in der Dionyskirche statt.

Die seit über 20 Jahren bestehende Formation „i-Tüpferl“ spannt den Bogen am 13. Oktober von der Barockmusik bis hin zu modernen Arrangements. Bild: exb
Die seit über 20 Jahren bestehende Formation „i-Tüpferl“ spannt den Bogen am 13. Oktober von der Barockmusik bis hin zu modernen Arrangements.

Das Blechbläserquintett "i-Tüpferl" der Musikkapelle Schwarzenfeld gibt am Sonntag, 13. Oktober, ab 16.30 Uhr ihr traditionelles Kirchweihkonzert. Es findet in der Dionyskirche statt. Neben dem "i-Tüpferl" tritt ein gemischtes Holz-Ensemble der Musikkapelle auf. Dieses setzt sich aus zwei Klarinetten und einer Querflöte zusammen.

Dem Publikum werden sanfte, aber auch kraftvolle Kammermusik sowie sakrale Melodien und bekannte Choräle dargeboten. Das Repertoire des Konzertes spannt den Bogen vom Barock über die Klassik bis zur Romantik, aber auch zeitgenössische und moderne Arrangements werden erklingen. So sind zum Beispiel vom "i-Tüpferl" Stücke von Richard Wagner, Engelbert Humperdinck oder Georg Philipp Telemann zu hören.

Das Holz-Ensemble sorgt mit fröhlichen Melodien für eine erfrischende Abwechslung. Das "i-Tüpferl" besteht bereits über 20 Jahre in wechselnder Besetzung und hat in dieser Zeit zahlreiche Konzerte und Auftritte bestritten. Darüber hinaus sorgt das Quintett zu Hochzeiten oder anderen Anlässen für die passende musikalische Umrahmung. Der musikalische Leiter Manfred Brunner verspricht, bei friedlicher Musik in wunderschönem Ambiente, eine Stunde Entspannung pur. Der Eintritt ist frei, Spenden werden angenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.