Schwarzenfeld
14.11.2021 - 15:56 Uhr

Kreisjugendring Schwandorf erweitert Angebot für „Fifty-Fifty-Taxi“

KJR-Geschäftsführerin Johanna Lorenz (links) und Vorsitzender Peter Neumeier (rechts) wollen das Modell "Fifty-Fifty-Taxi" neu beleben. Bild: Hirsch
KJR-Geschäftsführerin Johanna Lorenz (links) und Vorsitzender Peter Neumeier (rechts) wollen das Modell "Fifty-Fifty-Taxi" neu beleben.

Der Kreisjugendring verlängert das 2012 ins Leben gerufene Modell „Fifty-Fifty-Taxi“ um weitere fünf Jahre und baut es gleichzeitig aus. War das Angebot bisher auf das Wochenende beschränkt, so gilt es ab dem neuen Jahr für die tägliche Nutzung.

KJR-Vorsitzender Peter Neumeier und Geschäftsführerin Johanna Lorenz stellten das neue Konzept bei der Herbstversammlung am Donnerstag im Miesberg-Restaurant in Schwarzenfeld vor und kündigten an: „Wir werden das Modell für den täglich Betrieb ausweiten und gleichzeitig die Verkaufsstellen für die Gutscheine von fünf auf acht erweitern“. Das Prinzip bleibt das gleiche. Jugendliche aus dem Landkreis zahlen für Fahrten zur Disco oder zu Freunden nur den halben Preis. Die Nutzer können bis zu 30 Gutscheine im Quartal zum Preis von jeweils 2,50 Euro erwerben. Der Wert pro Ticket liegt aber bei fünf Euro. Die Taxifahrer nehmen die Gutscheine als Zahlungsmittel entgegen und rechnen die Fahrten mit dem Kreisjugendring ab.

Vorsitzender Peter Neumeier ermuntert die Jugendlichen, das Angebot stärker zu nutzen. Die vom Landkreis zur Verfügung gestellten Fördermittel seien in der Vergangenheit nie ganz ausgeschöpft worden. Mit der Ausweitung auf die tägliche Nutzung erhofft er sich einen neuen Impuls. Die „digitale Lösung“, wie sie dem Vorsitzenden vorschwebte, lässt sich derzeit noch nicht umsetzen. Die Jugendlichen müssen sich die Gutscheine weiterhin an einer der Anlauflaufstellen besorgen, die auf der Homepage des Kreisjugendrings aufgelistet sind.

Von den 46 Delegierten der Jugendverbände im Landkreis waren bei der Vollversammlung 34 anwesend. Sie einigten sich darauf, beim Landkreis einen Jahresetat 2022 von 106 300 Euro und zusätzlich 10 000 Euro für das Fifty-Fifty-Taxi zu beantragen. Mit diesem Geld will der Kreisjugendring eigene Veranstaltungen organisieren und die Aktionen der Jugendgruppen finanziell unterstützen. Im Gespräch ist eine Neuauflage des Kreisjugendtages 2019, bei dem der Kreisjugendring am Steinberger See bei einem bunten Programm das breite Spektrum der Jugendarbeit im Landkreis präsentierte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.