Im Mittelpunkt der BBV-Tagung im Restaurant Miesberg standen der Klimawandel und das Volksbegehren "Rettet die Bienen". Die damit verbundenen Konsequenzen für die Landwirtschaft wurden thematisiert. Vor allem der Verlust an Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit macht den Landwirten zu schaffen, so Kreisobmann Josef Irlbacher. Georg Mayer, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, berichtete, dass die Stimmung bei den Landwirten auf dem Nullpunkt sei. Zu den materiellen Schäden, die der Klimawandel bei den Landwirten verursache, komme die fehlende Anerkennung in der Öffentlichkeit. Imagepflege wie beim Bauernmarkt mit Erntedankfest in Schwarzenfeld sei gefragt. "Hier ist man auf einem guten Weg", betonte Mayer mit Blick auf die Besucherzahlen.
Erst vier Anmeldungen
In Sachen Ausbildung berichtete Mayer, dass die Erstsemester im Berufsgrundschuljahr in Neunburg vorm Wald rückläufig sind. So haben dieses Jahr 25 Schüler das BGJ begonnen, davon sind lediglich vier aus dem Landkreis Schwandorf. In ganz Bayern würden die Anmeldungen zurück gehen: Um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Landwirtschaftsschule in Nabburg besuchen zur Zeit 32 Auszubildende die elfte Klasse, und 42 die zwölfte Klasse. Für das kommende Semester liegen erst vier Anmeldungen vor. In der Fachschule in Almesbach gibt es dieses Jahr kein Erstsemester. Zahlen, die für sich sprechen. Großen Zulauf dagegen hat die Technikerschule. In der Hauswirtschaftsschule sind 19 Schülerinnen bis 2021 registriert. Dann endet die Ausbildung für diese Stufe.
BBV-Kreisgeschäftsführer Josef Wittmann informierte über die Entwicklung beim Ostbayernring und dem Süd-Ost-Link. Beim Ostbayernring "geht es nun schneller", der Netzbetreiber Tennet wolle hier die entsprechenden Vereinbarungen treffen. Beim Süd-Ost-Link bestehe Tennet nach wie vor auf der bisher vorgesehenen Trasse.
Neue Beraterin
Die Landwirte kennen die Hagelversicherung als eine, die vor finanziellen Schäden schützen soll. Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen, vor allem Schäden für die Landwirtschaft. Wie man diese effektiv und günstig versichern kann, darüber sprachen die beiden Versicherungsexperten vom BBV-Service, Josef Ram und Albert Roder.
Abschließend stellte BBV-Kreisgeschäftsführer Josef Wittmann die neue Mitarbeiterin an der BBV-Kreisgeschäftsstelle, Alexandra Gietl aus Diepoltshof bei Nabburg, vor. Die junge Agrarwissenschaftlerin verstärkt das Beratungsteam des Kreisverbandes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.