Schwarzenfeld
26.03.2025 - 12:08 Uhr

Letzte Arbeiten an der Naabbrücke in Schwarzenfeld: Vollsperrung erforderlich

Die Arbeiten an der Kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld nähern sich dem Ende. Dies bringt letzte Verkehrseinschränkungen mit – einschließlich einer weiteren Vollsperrung.

Bauoberrrat Hannes Neudam (Dritter von links) erläutert Bürgermeister Peter Neumeier (Zweiter von rechts) den Fortgang der Brückenarbeiten zusammen mit den Vertretern der Baufirma hinsichtlich der erforderlichen Sperrungen. Bild: Bäumler
Bauoberrrat Hannes Neudam (Dritter von links) erläutert Bürgermeister Peter Neumeier (Zweiter von rechts) den Fortgang der Brückenarbeiten zusammen mit den Vertretern der Baufirma hinsichtlich der erforderlichen Sperrungen.

Die Arbeiten an der Kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld gehen nun in die Endphase. Damit gehen allerdings noch kurzfristige, aber letztmalige Verkehrseinschränkungen einher. Erforderlich wird dazu eine Vollsperrung, die im Zusammenhang mit Betonarbeiten an der Unterseite der Brücke und mit Fahrbahnarbeiten steht. Zusammen mit den Vertretern des Staatlichen Bauamtes, der ausführenden Baufirma und der Kommune wurde vor Ort an der Baustelle die Endphase der Arbeiten erläutert.

Folgende Informationen sind daher für Verkehrsteilnehmer, aber auch für Anwohner und Fußgänger von Wichtigkeit: Die restlichen Arbeiten erfolgen in zwei Phasen. Vom 27. März bis zum 7. April wird der Gehweg auf der Nordseite wieder hergestellt. Die Fahrbahn bleibt dazu einspurig befahrbar, eine Regelung des Verkehrsflusses wird durch Ampelregelung gewährleistet.

Vom 7. April bis zum 17. April erfolgt eine Vollsperrung der Brücke für den Verkehr. Großräumige Umleitungen, etwa für die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Neunburg kommend, werden ab dem Kreisverkehr in Traunricht in Richtung Pretzabruck und weiterführend über Willhof in Richtung Nabburg und umgekehrt geregelt. Für Fußgänger und Radfahrer bietet sich die Möglichkeit, eine provisorische Fußgängerumleitung zu nützen.

Während der Phase der Vollsperrung werden für die Anwohner des Badeangers Park-Möglichkeiten neben dem Getränkemarkt "Am Hammer" zur Verfügung gestellt. Die Bereiche sind mit Beschilderungen gekennzeichnet. Damit die Müllentsorgung gewährleistet werden kann, werden die Betroffenen gebeten, ihre Mülltonnen, Abfallbehälter und Wertstoffsäcke bis zum 10. April an ihren Grundstücken zu platzieren. Von dort wird der Müll vom Baustellenpersonal an eine zentrale Sammelstelle gebracht.

Der Geschäftsbetrieb des Einzelhandels bleibt während des eingeschränkten, halbseitigen Betriebes gewohnt bestehen. Zufahrt für Rettungsdienste und das Anfahren der Tankstelle ist gewährleistet. Der Bereich der Autobahn-Anschlussstelle ist davon nicht betroffen. Die jeweiligen Beschilderungen sind zu beachten. Für weitere Informationen steht das staatliche Bauamt in seiner Infostelle in der Ladenzeile zur Verfügung.

Hintergrund:

Arbeiten an der Naabbrücke

  • Eingeschränkt halbseitige Sperrung: 27. März bis 7.April
  • Vollsperrung: 7. April bis 17. April;
  • Müllentsorgung Bewohner Badeanger: Bis 10. April an Grundstücken lagernd
  • Umleitung: Aus Richtung Neunburg über Pretzabruck Richtung Willhof und Nabburg
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.