Schwarzenfeld
11.11.2021 - 10:21 Uhr

Lohn für Ideen im Markenbildungsprozess der VG Schwarzenfeld

Die drei Bürgermeister Hans Prechtl (Stulln), Franz Grabinger (Schwarzach) und Peter Neumeier (Schwarzenfeld; hintere Reihe von links) übergaben iPads an die Gewinner der Auslosung im Rahmen der Bürgerbefragung Konrad Heigl und Christina Lingl. Bild: Lena Bittner/exb
Die drei Bürgermeister Hans Prechtl (Stulln), Franz Grabinger (Schwarzach) und Peter Neumeier (Schwarzenfeld; hintere Reihe von links) übergaben iPads an die Gewinner der Auslosung im Rahmen der Bürgerbefragung Konrad Heigl und Christina Lingl.

Im August startete die Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld unter der Leitung von Tobias Reitmeier, dem Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit, einen Markenbildungsprozess mit dem Ziel, das Erscheinungsbild der drei VG-Gemeinden Schwarzenfeld, Stulln und Schwarzach komplett zu erneuern und Logos zu entwickeln. Gemeinsam mit der Agentur "Büro Wilhelm" aus Amberg führte man im ersten Schritt eine große Bürgerbefragung mit Briefen an alle Haushalte und ergänzender Online-Umfrage durch, wobei es galt Fragen zu beantworten, die dem Team bei Start der Markenbildung Orientierung und Input geben sollten. Dabei gab es auch drei Apple iPads zu gewinnen, die nun vor Kurzem, ausgelost per Zufallsgenerator, an die glücklichen Gewinner übergeben wurden. Christina Lingl aus Schwarzenfeld, Konrad Heigl aus Stulln und Stefanie Bauer aus Schwarzach (Letztere bei der Gewinnübergabe beruflich verhindert) freuten sich dementsprechend sehr über den "Lohn" ihrer Teilnahme an der Umfrage, bei der insgesamt knapp 500 Teilnehmer ihre Antworten abgaben und so zum Gelingen des neuen Erscheinungsbildes schon jetzt wertvoll beigetragen haben. Mittlerweile ist man nun auch schon einen Schritt weiter im Prozess: Derzeit führt man je Gemeinde einen Workshop bzw. ein Diskussionsforum durch, in dem die Ergebnisse der Bürgerumfrage verdichtet und konkretisiert werden, bevor dann im nächsten Schritt das Büro Wilhelm erste Entwürfe präsentieren wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.