Schwarzenfeld
18.02.2019 - 17:53 Uhr

„Ihr macht einen tollen Job“

Ein stattliches Pensum: Die Wasserwacht Schwarzenfeld bringt 60 Kindern das Schwimmen bei, bildet Rettungsschwimmer aus und vergibt 260 Abzeichen und Zertifizierungen.

Der Vorsitzende der Wasserwachtsortsgruppe Schwarzenfeld,, Stefan Krause (stehend Dritter von rechts), und die Ehrengäste ehrten langjährige Mitglieder und Aktive. Bild: Hirsch
Der Vorsitzende der Wasserwachtsortsgruppe Schwarzenfeld,, Stefan Krause (stehend Dritter von rechts), und die Ehrengäste ehrten langjährige Mitglieder und Aktive.

"Die Nachfrage nach Schwimm- und Aufbaukursen ist nach wie vor enorm", bestätigte der Leiter der Ortsgruppe, Stefan Krause, bei der Hauptversammlung am Freitag in den Räumen des Hallenbades.

Rekordbeteiligung

Herausragendes Ereignis des vergangenen Jahres waren die 40. Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im Schwarzenfeld Hallenbad. Die Ortsgruppen Schwarzenfeld und Nabburg waren Gastgeber für 31. Mannschaften. 63 Kinder und 25 Erwachsene bedeuteten Rekordbeteiligung beim Zeltlager. Auch die steigenden Mitgliederzahlen wertet der Vorsitzende als Beweis, "dass wir mit unseren Angeboten richtig liegen". Aktuell zählt die Ortsgruppe 593 Mitglieder. Den Jugendleitern Wolfgang Obermeier, Stefan Obermeier und Christopher Nusche bescheinigte Stefan Krause: "Ihr macht einen tollen Job".

Die Wasserwacht hat ihren Trainingstag im Hallenbad von Donnerstag auf Mittwoch verlegt. "Dadurch können wir unsere Kurse und Trainingseinheiten erweitern", gab der Vorsitzende zu verstehen. Er kündigte wieder Schwimmkurse im Frühjahr und Herbst, ein Zeltlager in Beratzhausen, eine Fahrt nach Palm Beach sowie die Teilnahme am Bürgerfest und am Weihnachtsmarkt an.

Hohes Niveau

Technischer Leiter Korbinian Kurz meldet einen "Ausbildungsstand auf hohem Niveau" mit über 200 Sanitätern, Schwimmausbildern, Rettungstauchern und Motorbootführern. Sie nahmen im vergangenen Jahr 260 Abzeichen ab, vom Seepferdchen über das Schnorchelabzeichen bis zum Rettungsschwimmabzeichen. Die Sicherheitskräfte hatten 21 Einsätze und zwölf Übungen und leisteten 7591 Wachstunden.

Bürgermeister Manfred Rodde, BRK-Kreisgeschäftsführer Otto Langenhan, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der Wasserwacht Niederbayern/Oberpfalz, Reinhard Hösl und der technische Leiter der Kreiswasserwacht, Roland Voigt, würdigten in ihren Grußworten die beachtlichen Leistungen der Ortsgruppe Schwarzenfeld.

Ehrungen:

Vorsitzender Stefan Krause gratulierte den neu ausgebildeten Wasserrettern zur bestandenen Prüfung und ehrte langjährige Mitglieder. Seit 60 Jahren hält Franz Beer der Wasserwacht die Treue. Nadel und Urkunde für 50 Jahre erhielten Siegrid Gierl, Willibald Gierl, Ottilie und Rolf Görner, Sigrid Hartl, Georg Lindner, Karl-Ludwig Radlinger, Brigitte Stöberl, Josef Weiß und Franz Zinkl. Seit 25 Jahren sind Thomas Lehner und Johannes Schwab dabei.

Martin Walter ist seit 50 Jahren, Martin Gierl seit 40 Jahren, Karin Weiß seit 20 Jahren, Stephanie Flierl und Christopher Kutscher seit 15 Jahren und Philipp Gußmann seit zehn Jahren aktiv. 19 Mitglieder erhielten das Abzeichen für fünf Jahre aktives Mitwirken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.