Unter dem Begriff „Regensburger Domspatzen“ versteht man zwangsläufig den weltberühmten Knabenchor, der vor über 1000 Jahren in der Domstadt gegründet wurde. Dass sich Tradition anpassen oder dem Trend der Zeit unterordnen muss, um erfolgreich Bestand zu haben, wird mit der Gründung eines Mädchenchores unter dem Dach der musikalisch, kirchlichen Gemeinschaft deutlich. Seit gut einem Jahr singen dort auch Mädchen zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen.
Der Katholische Frauenbund Schwarzenfeld hat den Mädchenchor nach Schwarzenfeld eingeladen und die Resonanz war überwältigend. Über 300 Besucher konnten sich im angenehm geheizten Gotteshaus der Pfarrkirche davon überzeugen, dass glasklare Mädchenstimmen dem Ausdruck der Knaben um nichts nachstehen.
Über 40 Mädchen verstanden es, mit starkem dynamischen Ausdruck und glockenhellen Stimmen eine fast sphärische Stimmung in den Kirchenraum zu zaubern. „Die singen wie Engel“ flüstert eine Zuhörerin ihrer Banknachbarin beim Klassiker „Maria durch ein Dornwald ging“ zu. Hinführend auf das „große, kommende Ereignis“ erzählen die Mädchen die Weihnachtsgeschichte zwischen den jeweiligen Gesangsabschnitten aus Sicht zweier sich unterhaltender Engel. Hoffen und Warten, aber auch die Verkündigung bis hin zur Anbetung in der Krippe, nehmen die wesentlichen Bestandteile der Zwischentexte ein.
Alle Epochen der Musikgeschichte werden mit Werken herausragender Komponisten gesanglich dargestellt. Von rein klassischer Literatur mit dem „Ave Maria“ von Franz Biebl bis ansprechendem Ausdruck eines volkstümlichen „Es wird scho glei dumpa“ ist beim Konzert mit über 20 Liedern jede advent-weihnachtliche Stimmungsrichtung vertreten. Am E-Piano begleitet Markus Maty. Dass singen Freude macht, ist den gut gelaunten Mädchen während der Aufführung deutlich anzumerken. Als ein Bestandteil mehrerer Zugaben sorgt zum Ende hin das bekannte „Engel künden helle Freude“ für einen zusätzlichen Ohrenschmaus.
Die Leitung hat die 29-jährige Elena Szuczies inne. Sie kann bereits auf eine umfangreiche Karriere als studierte Kirchenmusikerin, gerade auch im Bereich mit Mädchenchören, zurückblicken. Ein Genuss ihre präzise und einfühlsame Art des Dirigierens für ihre Beobachter.
Zur Freude der Konzertbesucher ist nach dem Auftritt beim Pfarrheim Gelegenheit, mit den Sängerinnen auf einen Plausch zusammen zu stehen. Für die 16-jährige Elisabeth aus Elsendorf, die seit den Anfängen des Mädchenchores dabei ist, eine willkommene Gelegenheit aus dem Nähkästchen zu plaudern. Dabei lobt sie ganz besonders das innige Verhältnis ihrer musikalischen Freundinnen untereinander. „Geprobt wird jeden Tag in der Woche bis auf die Wochenenden, in denen es zu den Konzerten geht“. Aus dem ganzen Bundesgebiet, „sogar bis aus Hamburg“ kommen die Mädchen, die zum Großteil seit der Gründung des Chores im September 2022 im Internat oder auch als Heimfahrer zusammen sind. Dabei erwähnt sie so nebenbei, dass das Erlernen mindestens eines Instrumentes Voraussetzung ist. Auf die Frage, ob es zu den männlichen Domspatzen Kontakt gibt, antwortet sie nur mit einem lächelnden Zwinkern.
Domspatzen-Mädchenchor
- Gründung des Mädchenchores: September 2022
- Größe:Etwa 50 Mädchen gehören zum Chor
- Auftritte: 15 in den drei Wochen vor Weihnachten
- Betreuung: Grundschule und Gymnasium mit Internat in Regensburg
- Leiterin: Elena Szuczies aus Düsseldorf
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.