Schwarzenfeld
06.04.2023 - 09:59 Uhr

Miesberg-Kirchweih in Schwarzenfeld mit mehreren Akteuren

Die Marktgemeinde Schwarzenfeld vergibt die Aufträge zur Ausrichtung der Miesberg-Kirwa. Die Lasten werden auf mehrere Schultern verteilt.

Die traditionelle Miesberg-Kirchweih in Schwarzenfeld war 2022 ein wahrer Besuchermagnet. Archivbild: Reitmeier/exb
Die traditionelle Miesberg-Kirchweih in Schwarzenfeld war 2022 ein wahrer Besuchermagnet.

Nachdem die in und rund um Schwarzenfeld äußerst beliebte "Miesberg-Kirwa" 2022 einen viel beachteten Nach-Corona-Neustart hinlegte, entschied der Hauptverwaltungsausschuss der Marktgemeinde im Herbst, dass die Verantwortung, die Arbeitslast und damit auch das unternehmerische Risiko künftig auf mehrere Schultern verteilt werden sollten. Die Idee, der Kirchweih wieder - wie früher - einen Bergfest-Charakter mit mehreren beteiligten Wirten zu verleihen, stieß auf großes Interesse bei der Ausschreibung, die im Januar zu Ende ging.

Nach mehreren Organisationstreffen und konstruktiven Gesprächen im Rathaus steht nun fest, wer den Auftrag der Verwaltung zur Durchführung der traditionellen Miesberg-Kirchweih am Sonntag, 4. Juni, samt Kirwabaum-Aufstellen am Tag zuvor bekommt: Für das leibliche Wohl sorgen neben Thomas Martinek mit seiner Mutzbraterei, der letztes Jahr bereits in Verantwortung war, neu der Skiclub Schwarzenfeld, das Projekt Herzwerk sowie das Restaurant Miesberg. In Sachen Ausschank gibt es eine Premiere: Die Motorradfreunde Schwarzenfeld übernehmen erstmalig den größten Teil der zur Verfügung stehenden Bierplätze, ergänzt durch einen Ausschankbereich des Restaurant Miesberg im Bereich gegenüber dem eigenen Gasthaus.

"Ich bin wirklich froh, dass wir hier in den Gesprächen zum bestmöglichen Ergebnis gekommen sind und nun ein tolles Team aus erfahrenen Wirten haben. Neben dem Bürgerfest wird die Miesberg-Kirwa das Veranstaltungshighlight im Frühsommer sein", erklärte Dritter Bürgermeister Karlheinz Dausch, der die Gespräche zusammen mit Melanie Kasowski und Tobias Reitmeier im Rathaus geleitet hatte, in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.