Im Jubiläumsjahr Rückschau auf das zurückliegende Vereinsjahr des Bergchores St. Barbara zu halten, gehört zum zentralen Punkt der Jahreshauptversammlung des Männerchores. Dabei wird in allen Berichten der Funktionsträger deutlich, dass die Gemeinschaft mit über 40 aktiven Sängern derzeit in jeder Beziehung bestens aufgestellt ist. Den Dank seiner Mitbrüder übermittelte Rektor Pater Lukas Temme bei der Versammlung: "Nicht nur der Chor, sondern auch wir Passionisten wachsen ständig weiter!" Gemeint sind damit die erfreulich zahlreichen Neuzugänge im Kloster, das mit dem Chor auf ein erfolgreiches Wirken seit 1934 zurückblicken kann.
Angesichts der Tatsache, dass in den vergangenen Jahren acht neue, zum Großteil jugendliche Sänger den Weg zum Chor gefunden haben, bleibt für die beiden Dirigenten nur die Feststellung über optimale Bedingungen im Gefüge der musikalischen Leitung mit Herbert Reger, Bernd Ulbrich und nun auch Marco Strießl. Über zu wenige Aktivitäten brauche sich der Chor nicht beklagen, sagte Vorsitzender Markus Kasparides. Fast 90 Mal trafen sich die Mitglieder des Chores zum gemeinsamen Singen. Dass neben all den kirchlichen Terminen die gesellschaftlichen Zusammenkünfte beim sonntäglichen Frühschoppen oder diversen Sängerwanderungen den Zusammenhalt stärken, wurde in vielen Beispielen verdeutlicht.
"Alle ziehen an einem Strang, die gesteckten Ziele wurden erreicht und manches Mal sogar übertroffen", freute sich der Chor-Chef über das außerordentlich gute Klima beim Traditionschor. Probenbesuche mit über 80 Prozent Beteiligung waren keine Seltenheit, fasst Kasparides zusammen.
Ausflüge, Wanderungen und natürlich das nahende Bürgerfest mit der Weinlaube am 29. und 30. Juni geben schon jetzt einen Terminplan für das laufende Jahr vor. Eine Priesterweihe am 6. Juli, eine Ewige Profess und ein feierlicher Jubiläumsgottesdienst am 20. Oktober gehören zum liturgischen Teil des Jahresprogramms. Eine Reihe von Ehrungen stehen an, informiert Kasparides und verweist in diesem Zusammenhang auf eine Feierstunde im Oktober, bei der das kleine Jubiläum von 85 Jahren mit dem Kloster begangen wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.