"Wenn d'Miesbergkirwa is, dann rengd's", so lautet seit ewigen Zeiten ein bekannter Spruch der Schwarzenfelder, wenn es um das Wetter der Traditionskirchweih geht, die am morgigen Samstag mit dem Aufstellen des Kirwabaumes beginnt. Dabei hält sich aber der Petrus seit vielen Jahren nicht an die unangenehmen Wetterankündigungen und sorgt, wie auch in diesem Jahr, für zünftiges Festwetter am Miesberg. Los geht es am Samstag mit dem Festzug durch Schwarzenfeld, der mit Aufstellung der Vereine bei der Feuerwehr um 14.30 Uhr beginnt. Treffen zum Zug ist um 14.15 Uhr. Angeführt von der Musikkapelle Schwarzenfeld, wird der Baum zum Aufstellen zum Festplatz gebracht, wo bereits die Wirte mit ihren kulinarischen Genüssen und "Rötzer Festbier" bei den Motorradfreunden, sowie Naabecker Bier beim Ausschank im Restaurant Miesberg warten. Deftige Bratwürste auf Holzkohlen und Kaffee mit Kuchen beim "Skiclub", sowie weitere Wurst und Käsespezialitäten mit Zwiebelkuchen beim "Projekt Herzwerk" zusammen mit der bekannten Fleischspezialität von "Thommys Mutzbraten" versprechen Gaumengenüsse pur. Am Patroziniumstag, am Sonntag, wird Diözesanbischof Rudolf Voderholzer in der Miesbergkirche das Pontifikalamt um 10 Uhr zelebrieren. Nachmittags um 15 Uhr ist Andacht. Die Anlieger des Festzugweges werden am Samstag gebeten, ihre Fahrzeuge nicht an den Straßen zu parken.
Schwarzenfeld
01.06.2023 - 13:25 Uhr
Miesbergkirwa in Schwarzenfeld beginnt am Samstag
von Manfred Bäumler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.