Beherzt setzten die Schwarzenfelder Trachtler den Leitspruch "Das gute Alte wollen wir erhalten und das Neue mitgestalten" auch während der Corona-Pandemie um. So konnten die Miesbergler im zurückliegenden Vereinsjahr den 195 Mitgliedern eine Vielzahl an Aktionen bieten.
Zur Jahreshauptversammlung begrüßte die Vorsitzende Lisa Wilhelm neben den Ehrenmitgliedern Gerlinde Kasparides und Hermann Gottsauner auch die stellvertretende Bürgermeisterin Gaby Wittleben. In ihrem Bericht erwähnte die Vorsitzende, dass zu Mariä Himmelfahrt erstmals selbsterstelltes Kräutersalz verkauft wurde. Obwohl es heuer wegen der anhaltenden Dürre schwierig war, Kräuter zu finden, können aus dem Erlös des Verkaufs 500 Euro einem sozialen Zweck zugeführt werden.
Vorplattler Andreas Karl berichtete, dass sich der Verein am Deutschen Trachtenfest in Bruck, am Nordgautag in Schwandorf und am Ferienprogramm beteiligte. Besonders hob er hervor, dass zur Zeit eine neue Plattlergruppe fleißig probt. Die Proben finden jeden zweiten und vierten Montag im Monat statt. Interessierte sind willkommen.
Dirndlvertreterin Maria Karl teilte mit, dass in den letzten zwei Jahren 13 neue Trachten mit Hilfe einer Schneiderin und in Eigenregie geschneidert wurden. Sie bedankte sich bei Gerlinde Ott mit einem Blumenstrauß für ihre Unterstützung. Kassier Karl Steinbacher gab bekannt, dass die Anschaffung der Trachten ein "großes Loch" in die Vereinskasse "gerissen" hat. Zweite Bürgermeisterin Gaby Wittleben zeigte sich stolz, selber Mitglied bei den Trachtlern zu sein. Der Vertreter des Oberpfälzer Gauverbandes, Wolfgang Bittner, freute sich, dass es bei den Miesberglern so gut läuft.
Eine besondere Ehre kam Christine Obermeier zuteilt. Sie wurde durch Wolfgang Bittner für 40-jährige Zugehörigkeit beim Oberpfälzer Gauverband mit dem silbernen Edelweiß ausgezeichnet. Folgende Mitglieder wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt: 10 Jahre Thomas Markl; 40 Jahre: Erna Eichmann, Heinz Heller, Markus Kasparides, Emil Rumpel, Wolfgang Rumpel, Irene und Rainer Schwarz und Doris Söllner; 50 Jahre Erika und Kunibert Kasparides, Xaver Obendorfer, Anna Maria Süfke, Lisa Wilhelm; 65 Jahre Hilde Winterer und Berthold Zechmann; 70 Jahre Resi Geiger. Auf Antrag von Xaver Obendorfer wurden Elisabeth Gottsauner, Lisa Wilhelm und Anton Reiger für ihr jahrzehntelanges Engagement zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Vorsitzende konnte noch während der Versammlung zwei neue Mitglieder begrüßen.
Die Tanzproben finden jeden zweiten und vierten Montag im Monat im Gemeinschaftsraum ab 19.30 Uhr. Hier wird getanzt, geplattelt und sich nett unterhalten. Jeder ist willkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.