Der Einladung zu dieser spannenden Lesung waren über 40 Zuhörer gefolgt. Büchereileiterin Manuela Irlbacher hatte den ehemaligen Schwarzenfelder Fabian Borkner für den jährlich stattfindenden Leseabend gewinnen können. Er hatte sein zweites Werk "Berg, Fest, Mord" im Gepäck. Die Besucher fanden stilgerecht zum Oberpfalz-Krimis in der Bücherei im Rathaus Sitzgelegenheit auf Bierbänken.
Der gebürtige Rosenheimer Borkner verbrachte seine Kindheit und Jugend in Schwarzenfeld. Heute lebt er mit seiner Familie in Schwandorf. Schon früh packte ihn die Lust am Schreiben. Anfangs spielte er im Schultheater und entdeckte mit der Zeit das Schreiben für sich. "Zum Texten hatte ich schon immer einen starken Bezug", erzählt er im Interview. Wer seine Bücher kennt und bei Lesungen dabei war, merkt rasch, dass die Passion des Schreibens und der Einfallsreichtum des Autors seine erzählten Handlungen authentisch und unverfälscht wiedergeben. Seinen Buchcharakteren verleiht er durch seine unverwechselbare Schreibart ein Gesicht.
Feinfühlig und geschickt
Zu Beginn eines jeden Kriminalromans wählt Borkner einen "Mordmechanismus", eine Art Modalität des Inhaltshöhepunktes, auf den er ganz feinfühlig und geschickt die Geschichte mehr und mehr aufbaut. "Ein Gedankenprozess beginnt und wird immer weitergesponnen, wobei auch jede noch so kleine Idee es wert ist, zunächst einmal aufgeschrieben zu werden, um einen ineinandergreifenden Sachverhalt nach und nach darzustellen", sagt Borkner.
Nach einjähriger Erstellungsphase des Romans bietet dieser nun dem Leser fesselnde Spannung an verschiedenen Schauplätzen in der Oberpfalz, diese zentralisieren sich rund um die Bergfeste im Amberg-Sulzbacher Raum. Seine meist in bayerischer Mundart dargebotenen Buchausschnitte zeigen einen wortgewandten, in einem Augenblick humorvoll amüsant, im anderen Moment geheimnisvollen und unverkennbaren Stil des Autors, der einzigartig ist. Die Versicherungsdetektive Agathe Viersen und Gerhard Leitner ermitteln in einer mysteriösen Mordserie, die sich rund um Oberpfälzer Bergfeste mit Schwerpunkt auf die Region Amberg-Sulzbach zuträgt.
Grausige Dinge müssen hier wohl vonstatten gegangen sein, so folgt ein Mordfall auf den anderen, der das eigenwillige Ermittlerduo auf die Probe stellt. Es gilt herauszufinden, ob es sich bei den mysteriösen Vorkommnissen, wie dem plötzlichen Tod eines Mannes am Zapfhahn auf dem Annabergfest, um einen tragischen Unfall oder Mord handelt. Die Recherchen Viersens und Leitners führen zu den Bergfesten im Landkreis Amberg-Sulzbach und mitten in ein gefährliches Geflecht aus grausiger Vergangenheit und knallharter Gegenwart.
Weitere Lesungen
Eine packende Lesung mit hohem Unterhaltungswert - da war sich das Publikum einig. Der Wechsel zwischen Dialekten, Mimik und Gestik Borkners verliehen den Zeilen eine Lebendigkeit und eine besondere Atmosphäre. Der Autor stand für ein Gespräch und Widmungen nach der Lesung bereit. Auch das kam bei den vielen Besuchern gut an. Erschienen ist der Kriminalroman im Emons-Verlag. Weitere Termine zu Lesungen und Informationen können auf www.fabianborkner.de nachgesehen werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.