Schwarzenfeld
04.11.2024 - 10:53 Uhr

Neuer Glanz für über 100 Jahre altes Gelübde-Kreuz in Kögl

In Kögl wird das Gelübde-Kreuz auf dem Anwesen Kurz restauriert. Auch der Heimat- und Verschönerungsverein Schwarzenfeld freut sich darüber.

Freude über die gelungene Restaurierung: (vorne links beginnend) Adelheid Ries, Sieglinde Kurz, Bürgermeisterin Gaby Wittleben, Siegfried Ries; (hinten von links) Gerhard Peter, Josef Hochmuth und Katharina Hochmuth. Bild: Peter/exb
Freude über die gelungene Restaurierung: (vorne links beginnend) Adelheid Ries, Sieglinde Kurz, Bürgermeisterin Gaby Wittleben, Siegfried Ries; (hinten von links) Gerhard Peter, Josef Hochmuth und Katharina Hochmuth.

Feldkreuze sind Zeugen der Vergänglichkeit und setzen Akzente des Innehaltens in einer hektischen und immer mehr oberflächlichen Welt. Häufig sind sie als Kruzifixe mit Darstellung des gekreuzigten Christus angelegt. Sie sind Zeichen christlichen Glaubens, deren Anlässe für ihre Errichtung vielfältig sind. Von einem Votivkreuz spricht man, wenn das Kreuz aufgrund eines Gelübdes aus Dank nach der Errettung aus einer Notlage wie Krieg, Krankheit oder Lebensgefahr gestiftet und errichtet wurde.

In Kögl im Gemeindegebiet von Schwarzenfeld steht an der früheren Staatsstraße nach Amberg so ein Gelübde-Kreuz, das aus Dankbarkeit nach einer überstandenen, schweren Krankheit um 1900 entstanden sein soll. Die Ausnahmsbäuerin Barbara Kurz (geb. Kiener aus Unterauerbach), die sich in zweiter Ehe mit Johann Baptist Schön verehelichte, ließ dieses wunderschöne Ortskreuz damals nach ihrer Genesung errichten. Es steht auf dem Anwesen Kurz und hat eine beachtliche Größe von etwa vier Metern.

Die beiden Figuren mit der Darstellung des gekreuzigten Christus und Maria wurden vom Malermeister Siegfried Ries aus Schwarzenfeld mit großem Sachverstand liebevoll restauriert. Mit den Familien Kurz und Hochmuth, die sich mit Hingabe um den Erhalt des Gelübde-Kreuzes kümmern, freute sich auch der Heimat- und Verschönerungsverein Schwarzenfeld über die sehr gelungene Restaurierung eines weiteren Kleindenkmals in Schwarzenfeld.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.