Die BRK-Bereitschaft Schwarzenfeld ist ein niederschwelliger Teil der Rettungskette. Wenn die Rettungsfahrzeuge der Standorte Nabburg, Schwandorf und Freihöls alle im Einsatz sind, dann fragt die Leitstelle in Schwarzenfeld nach. Just im Moment der Fahrzeugsegnung kam am Samstagabend ein Notruf herein.
Bereitschaftsleiter Maximilian Turban musste diesmal der Rettungsleitstelle absagen. Denn das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt nicht einsatzfähig, sondern wartete auf den kirchlichen Segen. Pfarrer Heinrich Rosner vollzog die Zeremonie im Rahmen eines Gottesdienstes und wünschte den Einsatzkräften „allzeit gute Fahrt“. Zur „Unterstützungsgruppe Rettungsdienst“ der BRK-Bereitschaft Schwarzenfeld gehören 15 aktive Notfallsanitäter und Mitarbeiter mit rettungsdienstlicher Erfahrung, die zum Einsatz kommen, wenn die Fahrzeuge der umliegenden Rettungsdienst-Standorte unterwegs sind.
Bei dem „Rettungswagen Typ Bayern“, den die Bereitschaft am Samstag im Rahmen ihres Sommernachtsfestes offiziell seiner Bestimmung übergab, handelt es sich um ein gebrauchtes Fahrzeug aus dem Fuhrpark des BRK-Kreisverbandes. Die Bereitschaft Schwarzenfeld erwarb es für 25.000 Euro und ergänzte die Ausstattung nach ihren Erfordernissen. Bereitschaftsleiter Maximilian Turban bedankte sich bei den Firmen und privaten Sponsoren für die Spenden, ohne die eine Anschaffung nicht möglich gewesen wäre.
Die BRK-Bereitschaft Schwarzenfeld hat 100 Mitglieder, davon 30 Aktive. Sie bringen sich nicht nur in den Rettungsdienst ein, sondern organisieren auch Blutspende-Termine und Altkleidersammlungen, leisten einen Sanitätsdienst bei Veranstaltungen und sind Teil der Schnelleinsatzgruppe im BRK-Kreisverband. Die Rot-Kreuz-Gemeinschaft besitzt neben dem neuen Rettungsfahrzeug auch noch einen Krankenwagen, mit dem sie vor allem Fahrten zu weiter entfernt liegenden Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen anbietet. Jedes Jahr veranstaltet die Bereitschaft ein Sommernachtsfest am Standort am Ruitweg, um mit den Einnahmen den Betrieb auf Laufen zu halten.
Auch am Samstag hatten die Mitglieder wieder Tische und Bänke samt Schirmen aufgestellt, um die Gäste mit Gyros, Calamari und Grill-Schmankerln zu bewirten. Leider spielte diesmal das Wetter nicht mit. Trotz des Dauerregens kamen aber dennoch ein paar Gäste zum Ruitweg, um die Bereitschaft zu unterstützen. Darunter war auch zweite Bürgermeisterin Gabi Wittleben, die im Namen der Marktgemeinde den Aktiven für ihren Dienst am Nächsten dankte.
Die Dienste der BRK-Bereitschaft Schwarzenfeld
- Rettungsdienst: Sie ist Teil der Rettungskette
- Blutspenden: Sie organisiert regelmäßig Blutspendetermine
- Mittelbeschaffung: Der Erlös aus den Altkleidersammlungen fließt in einen Finanzierungstopf
- Sanitätsdienst:Die Bereitschaft ist bei Veranstaltungen vor Ort
- Schnelleinsatztruppe: Die Bereitschaft ist Teil dieser Gruppe im BRK-Kreisverband
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.