Zum 75. Mal richtet die Interessensgemeinschaft Landwirtschaft im Landkreis Schwandorf einen Bauernmarkt aus. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung am kommenden Wochenende vom 12. bis 13. Oktober im Sportpark von Schwarzenfeld findet auch die Ausstellung "Unser täglich Brot" statt, die von den BBV-Landfrauen gemeinsam mit dem Landfrauenverein in Schwandorf gestaltet wird.
Dabei werden verschiedene Getreidesorten sowie verschiedene Mahlstufen beim Weizen bis hin zum Mehl dargestellt. Frisches, von den Landfrauen gebackenes Brot, wird zur Unterstützung für die Landfrauenarbeit am Stand des Landfrauenvereins verkauft.
Vom Korn zum Brot im Film
"Unser Körndlkino ist ein Highlight", sagte Kreisbäuerin Sabine Schindler laut einer Pressemitteilung zum diesjährigen Herbstbauernmarkt und Kreiserntedankfest. "Dazu wurde eigenes ein Film im Landkreis gedreht, der den Werdegang vom Korn zum Brot, von der Getreideernte bis zum Holzbackofen aufzeigt", so Schindler. Für die Kinder werden passend zum Thema Bruder-Modelle präsentiert – alles, was für den Anbau und die Ernte von Getreide an Technik benötigt wird, ist dabei. Die jungen Landladies bieten Kinderschminken und Tattoos an.
"Jede Menge Schmankerln und Kunstwerke von A bis Z gibt es auf dem Bauernmarkt", ergänzte Johanna Weigert, die stellvertretende Vorsitzende der Interessensgemeinschaft Landwirtschaft im Landkreis Schwandorf, und wies auf die zahlreichen regionalen Spezialitäten hin, die es wieder zu erleben und genießen gilt. Bei der Vorstellung des Programms wurde das Angebot von Gemüse in den Vordergrund gerückt. Johann Stibich vom Gemüsehof Stibich aus Pillmersried gab einen Einblick in die Erzeugung und Vermarktung von Gemüse und informierte zum aktuellen Sortiment.
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
Der Bauernmarkt beginnt am Samstag und am Sonntag jeweils um 10 Uhr. Die Besucher sind auch zum Gottesdienst zum Kreiserntedankfest am Sonntag um 9 Uhr eingeladen.
Die Messe wird von Pfarrer Thomas Hösl zelebriert. Der neu aufgestellte Landfrauenchor Schwandorf unter Leitung von Thea Schwärzler begleitet den Gottesdienst musikalisch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.