Schwarzenfeld
10.03.2024 - 16:56 Uhr

Oberpfälzer Bauernmarkt sorgt für Einkaufsfreude und Genuss

Bei traumhaft frühlingshaftem Wetter zieht es viele Besucher nach Schwarzenfeld zum Oberpfälzer Frühlingsbauernmarkt. Die Fieranten freuen sich über gute Geschäfte.

Der Oberpfälzer Bauernmarkt in Schwarzenfeld bedeutet für die über 40 Lieferanten, Aussteller und Erzeuger kulinarischer Produkte schon im Vorfeld Schwerstarbeit. Angefangen vom Aufbau der Stände bis hin zum Beschicken der Verkaufsstellen, sind die Mitglieder der "Interessengemeinschaft Landwirtschaft im Landkreis Schwandorf", in ein ausgeklügeltes Werk eines Schaufensters der Region eingebunden. Seit dem Beginn des Marktes im damaligen Tierzuchtzentrum in Schwandorf im Jahr 1997 hat sich so manches verändert. „Mit dem Umzug nach Schwarzenfeld vor sieben Jahren haben wir auf jeden Fall hinzugewonnen“, so Vorsitzender Hubert Piehler. Ziel dieser drei Märkte im Jahreslauf mit dem Frühlings-Erntedank und Weihnachtsmarkt soll nicht nur eine gewisse zusätzliche Einnahmequelle für den Landwirt sein, sondern die Direktvermarktung in Verbindung mit einem positiven Image der Landwirtschaft zu fördern, so Piehler.

Während sich der Samstag nach Auskunft einiger Aussteller, wohl aufgrund des frühlingshaften Wetters, etwas verhalten zu den Besucherzahlen präsentierte, konnte am Sonntag „Volles Haus“ vermeldet werden. Schon beim Anfahren des Parkplatzes wurde deutlich, dass der Ansturm ab Mittagszeit enorm war. Bei fast vierhundert Sitzplätzen in der großzügigen Mehrzweckhalle hatten Hunger und Durst bei reichhaltigstem Speisenangebot keine Chance. Für den einen war es das knusprige Spanferkel, für den anderen der herzhaft gebackene Karpfen, der über die Theken mit brutzelnden Fritteusen herübergereicht wurde. Dass auch für die Kinder ein passendes Programm geboten werden konnte, war den Mitarbeiterinnen des Oberpfälzer Freilandmuseums zu verdanken. Mit Basteleien und allerhand Malerei vertrieben sich die Kleinen beaufsichtigt die Zeit, während die Eltern zum Bummel durch die „Markthalle“ unterwegs sein konnten.

Unterschiedlichster Art präsentierten sich die Angebote an den Ständen. Auffallend dabei, dass handwerklich hergestellte Waren von Hobbykünstlern und Kunsthandwerkern rund um die Verschönerung von Haus und Garten zugenommen haben. „Mei, i hob eh mei Haus scho voll“ wies eine Mutter mit Ehemann und zwei Kindern im Schlepptau, das gut gemeinte Angebot einer Verkäuferin von aufwändig verarbeiteten Holzwaren freundlich zurück. „Die Verköstiger können an diesem Wochenende wie immer mit dem Umsatz zufrieden sein“ ordnet Seniorchef Manfred Piehler seine Einschätzung über Umsatzzahlen ein.

Bis aus Leipzig kommt einer meiner ältesten Stammkunden bei jedem der drei Märkte zu mir und meinen Kollegen, weiß er stolz zu berichten. Als bereichernd wünscht sich der Organisator des Marktes, Hubert Piehler, für die Zukunft Stände mit Naturwaren wie Gemüse oder auch zur Jahreszeit passend, mit Angeboten aus Floristik und Garten. Bleibt festzustellen, dass der Bauernmarkt im Frühling nicht nur als gerne gewähltes Ziel für tausende Besucher aus nah und fern zu sehen ist, sondern auch für den Markt Schwarzenfeld als Kommune ein willkommenes Schaufenster darstellt.

Hintergrund:

Oberpfälzer Bauernmarkt

  • Bestehen: seit 1997
  • Beginn im Tierzuchtzentrum Schwandorf
  • Umzug 2017 in die Sportparkhalle Schwarzenfeld
  • Veranstalter: Interessengemeinschaft Landwirtschaft im Landkreis Schwandorf
  • Vorsitzender: Hubert Piehler aus Schwarzenfeld-Irrenlohe
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.