Schwarzenfeld
14.12.2023 - 09:32 Uhr

Pater Alban Siegling feiert 50. Professjubiläum in Schwarzenfeld

Kirchenbesucher, Freunde und langjährige Weggefährten innerhalb der Kongregation gratulieren zum 50-jährigen Professjubiläum von Pater Alban Siegling. Seit 2016 ist Schwarzenfeld wieder die Heimat des 70-Jährigen.

Pater Alban Siegling (links) erneuert sein Professversprechen inmitten seiner Mitbrüder auf dem Miesberg in Schwarzenfeld. Bild: mab
Pater Alban Siegling (links) erneuert sein Professversprechen inmitten seiner Mitbrüder auf dem Miesberg in Schwarzenfeld.

Im Kreis seiner Mitbrüder, die aus den Klöstern Maria Schutz am Semmering oder auch aus dem Kloster Pasing in München und Eichstätt angereist waren, feierte Pater Alban Siegling auf dem Miesberg in Schwarzenfeld den 50. Jahrestag seiner Professablegung. Mit ihm feierte auch sein langjähriger Weggefährte im Ordensdienst, der gebürtige Schwarzenfelder Pater Nikolaus, der am gleichen Tag, nämlich am 8. Dezember 1973, eingekleidet wurde.

"50 Jahre, so alt sind viele Ihrer Mitbrüder nicht einmal", verdeutlichte Provinzial und Hausoberer Pater Lukas Temme, welches Geschenk es ist, als Ordensgeistlicher über so langen Zeitraum inmitten der Gemeinschaft stehen zu dürfen. "Sie haben sich den Auftrag der Kongregation zu eigen gemacht, den Menschen das Wort Gottes zu verkünden", dankte Pater Lukas seinem Mitbruder. Ämter innerhalb der Kongregation als Provinzvikar, langjähriger Rektor der Häuser Schwarzenfeld und Maria Schutz, aber auch als Novizenmeister prägen die Geschichte der Vizeprovinz. Von 1996 bis 2016 war seine Heimat das Kloster am Semmering, wo er als Rektor tätig war.

"Kaum jemand aus den Reihen der noch lebenden Mitbrüder ist so mit der Geschichte und dem Entstehen der Kongregation im deutschsprachigen Raum vertraut", erwähnt der Provinzial das besondere Interesse des Jubilars für die Ordensgeschichte. "Leben und Leben lassen" so einer seiner oft zitierten Grundsätze.

Zu Hause und aufgewachsen im hessischen Bodenheim am Rhein, entschloss sich der junge, ausgebildete Gärtner, früh für den Weg vom elterlichen Weingut hin zum Ordensleben bei den Passionisten. Vielen Kirchgängern, darunter besonders den Familien des Bergchores, sind die Jahre seiner Rektorenzeit im Kloster Schwarzenfeld oder sein Engagement im schulischen Bereich in Nabburg bestens in Erinnerung. Im Jahr 2016 ist das Kloster auf dem Miesberg nach langer Zeit in Österreich wieder zu seiner Heimat geworden. "Es gibt nichts Besseres, wie was Gutes" so ein Ausspruch von Pater Alban, den sich sein Mitbruder Pater Lukas aus seiner Novizenzeit in Erinnerung gerufen hat. "Es gibt nichts Besseres, als Passionist zu sein", ergänzte dieser zum Glückwunsch zur Goldenen Profess des Siebzigjährigen.

Hintergrund:

Pater Alban Siegling

  • Geboren 1953 in Bodenheim nahe Mainz
  • Gärtnerlehre im botanischen Garten in München
  • Ordenseintritt 1972
  • Erste Profess am 8. Dezember 1973
  • Priesterweihe am 21. Juni 1980
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.