Zu einem Konzert am Geburtstagsfest des Posaunenchores der evangelischen Kirche luden die Verantwortlichen der Kirchengemeinde ein und konnten sich über eine vollbesetzte Christuskirche freuen.
Vor sechs Jahrzehnten wurde die musikalische Gemeinschaft begeisterter Musiker gegründet und bereichert seitdem das religiöse Leben der evangelischen Pfarrgemeinde. Pfarrerin Heidi Gentzwein begrüßte neben zahlreichen Ehrengästen besonders die musikalisch Mitwirkenden aus den Gemeinden Nabburg, Oberviechtach, Pfreimd, Sulzbach-Rosenberg und natürlich Schwarzenfeld. Unter den Gästen auch ehemalige Mitwirkende des Bläserensembles, das 1964 gegründet wurde. Bereits im Sommer gratulierte die Dekanatsposaunenchöre zum Jubiläum mit einem Ständchen.
Fast 50 Jahre Organist
Auf wichtige und herausragende Momente der vergangenen sieben Jahrzehnte beschränkte sich Erwin Oppelt, der das Amt des Organisten in der evangelischen Kirche in Schwarzenfeld seit knapp 50 Jahren ausübt und somit über bestes Wissen um das gemeindliche Geschehen der Pfarrei verfügt. Zusammen mit Pfarrer Schrödl initiierte damals Alfred Wildenauer die Gründung des Chores. Durch teils großzügige Spenden der Schwarzenfelder Betriebe konnten Instrumente angeschafft werden und noch im gleichen Jahre erklangen die Töne der Blechbläser von der Empore der evangelischen Kirche.
Es war Ernst Adler, ein junger Musiker der damaligen Formation, der nach dem Weggang des Gründungsdirigenten das Ruder übernahm. Erfreulich, dass er bei dieser Veranstaltung zugegen war. Die Jahrzehnte um den Posaunenchor ließ Erwin Oppelt Revue passieren. Im Jahr 1975 kam der Chronist mit seiner Frau Renate nach Schwarzenfeld und brachte sich über 33 Jahre als Chorleiter und Kopf der Bläser zusammen mit seiner Ehefrau gewinnbringend ein. Seit 2014 hat nun Renate Oppelt das Amt der Dirigentin inne und führt es bis heute zur Freude von Musikern und Kirchenverwaltung aus.
Anspruchsvolle Werke
Sie ist es auch, die am Konzert selbst das Dirigat inne hat und zusammen mit Musikern genannter Gemeinden teils anspruchsvolle Werke von Anton Bruckner oder auch Friedrich Silcher ertönen ließen. Für das Dekanat gratulierte Posaunenchorleiterin Theresa Motschmann mit einem musikalischen Geburtstagskuchen, der mit diversen „Zutaten für gelingende Chorarbeit“ versehen war. Abwechslungsreich und unterhaltsam zugleich waren die dargebotenen Stücke des Posaunenchores, etwa mit Werken keines Geringeren als Martin Luther selbst, mit „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort.“ „Vexila Regis Hymnus“ von Anton Bruckner, eine seiner letzten Kompositionen, die den Musikern Aufmerksamkeit und Können abverlangte, gehörte ebenso wie das bekannte „Herr Gott, dich loben wir“ von Friedrich Silcher zum gerne gehörten Repertoire. Bereichert wurde das Konzert durch Orgelstücke von Erwin Oppelt.
Mit dem „Danke für die Töne und die Stille, danke für Musik in meinen Ohren und in meinem Herzen“ brachte der Schlusssegen von Pfarrerin Heidi Gentzwein die Eindrücke eines gelungenen Geburtstagskonzertes für alle Zuhörer zusammenfassend zum Ausdruck.
Evangelischer Posaunenchor
- Gegründet Vor sechs Jahrzehnten im Jahr 1964
- Erster Dirigent: Alfred Wildenauer
- Leiterin: Renate Oppelt seit 2014
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.