Schwarzenfeld
02.07.2023 - 12:48 Uhr

Priesterweihe und Feier "zu Hause auf dem Miesberg"

Besonderes Ereignis in Schwarzenfeld. Pater Vinzenz Schlosser wird in seiner Heimat, auf dem Miesberg, zum Priester geweiht. Es ist eine von nur zwei Priesterweihen im Bistum heuer.

Eine Priesterweihe zu Hause, das durfte, im wahrsten Sinne des Wortes, der Weihekandidat Pater Vinzenz Schlosser feiern. Zunächst fand in der Dreifaltigkeitskirche auf dem Miesberg, die zum Passionistenkloster gehört, der festliche Weihegottesdienst statt und anschließend setzte sich die Feier erstmalig im eigens aufgestellten Pagodenzelt im Klostergarten fort.

Bischof Rudolf Voderholzer, der die Festmesse zusammen mit zahlreichen Wegbegleitern von Pater Schlosser im priesterlichen Dienst zelebrierte, war die Freude über dieses Ereignis anzumerken. Es waren in diesem Jahr nur zwei Weihekandidaten im Bistum Regensburg, denen das Weihesakrament zuteil werden konnte.

Ruf nach Zögern gehört

"Sie haben nach einigem Zögern den Ruf gehört", wandte sich Voderholzer eingangs der Liturgie an den künftigen Neupriester und machte dabei deutlich, "dass ohne Priester Kirche nicht sein kann". In Beziehung brachte der Diözesanbischof die früheren Berufe und Tätigkeiten von Pater Vinzenz Schlosser mit seinen künftigen Aufgaben. Anspielend auf seine Ausbildung zum Schauspieler meinte Voderholzer schmunzelnd, dass diese Begabung wohl eher nicht mit dem künftigen Leitbild eines Priesters in Einklang zu bringen sei.

Der Kern der Weihehandlung besteht in der stillen Handauflegung durch den Bischof auf das Haupt mit dem Weihegebet. Alle anwesenden Priester folgen diesem Ritus in teils emotionaler Handlung. Nach dem Anlegen der priesterlichen Gewänder mit Stola und Messgewand wurden dem Neupriester die Hände mit Chrisam gesalbt und die liturgischen Gefäße mit Hostienschale und Kelch überreicht. Mit dem Gehorsamsversprechen in die Hände des Bischofs beschließt dieser die Weihehandlung. "Danke, dass du hier, vor deiner Familie und allen Anwesenden, ,Ja' gesagt hast", wandte sich Provinzial Pater Lukas Temme an den neuen Mitbruder im priesterlichen Dienst.

Feier am Klosterareal

In Gedanken war man bei der Feier auch bei der Mutter von Pater Vinzenz in Wernberg, die der Liturgie aus gesundheitlichen Gründen nicht beiwohnen konnte. Gesanglich umrahmt wurde die Feier durch den Bergchor St. Barbara zusammen mit dem Instrumentalsolisten Roland Forster und Christian Lehnerer an der Orgel.

Lange Gratulationsschlangen bildeten sich anschließend auf dem Kirchhof, um bei einer Agape dem aufgeschlossenen und volksnahen Neupriester zu gratulieren. Mit einem Ständchen durch den Männerchor und der Gruppe "Alive" spannte sich ein Bogen hin zum Weihemahl im vollbesetzten und festlich geschmückten Festzelt auf dem Klosterareal.

Hintergrund:

Zur Person Pater Vinzenz Schlosser

  • 2019: Ablegen der Ewigen Profess
  • 2022: Weihe zum Diakon
  • 2023: einer von zwei Weihekandidaten im Bistum Regensburg
  • Alter: 45 Jahre
  • Ort: aus Unterköblitz bei Wernberg
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.