Der Klosterfamilie der Passionisten auf dem Miesberg in Schwarzenfeld steht an diesem Wochenende ein großes Ereignis bevor: Pater Vinzenz Schlosser aus Unterköblitz wird durch Diözesanbischof Rudolf Voderholzer zum Priester geweiht.
Als nicht alltäglich kann der bisherige Lebensweg des Weihekandidaten bezeichnet werden. Kaufmannslehre, Zeitsoldat bei der Luftwaffe, Tätigkeit in der Gastronomie und schließlich eine Schauspielausbildung in Regensburg. Auch der Politik zeigte sich Tobias Schlosser, so sein bürgerlicher Name, als Vorsitzender der Jungen Union und schließlich auch im Marktrat in Wernberg-Köblitz zugewandt.
Höhen und Tiefen begleiteten den 45-Jährigen auf seinem Weg hin zum priesterlichen Amt. „Der Herrgott hat mich gerufen und will mich an dieser Stelle mit allem, was ich erleben durfte, haben“ zeigt der authentische und volksnahe Ordensgeistliche sein erreichtes Ziel auf. Durch sein Elternhaus und insbesondere seine Mutter sei er religiös geprägt worden, so Pater Vinzenz, der in jungen Jahren den Ministrantendienst in seiner Heimatpfarrei St. Josef in Unterköblitz ausübte und später noch viele Jahre als Lektor wirkte.
Nach seiner Weihe wird Pater Vinzenz Schlosser das Amt des Novizenmeisters mit Ausbildung der bereits zahlreich im Kloster wohnenden Postulanten und Novizen übernehmen. Darüber hinaus wird er – wie bisher schon – Unterrichtsstunden im schulischen Bereich erteilen, soweit dies erforderlich ist. „Die Arbeit mit jungen Menschen bereitet mir Freude“ blickt er auf sein Schulpraktikum zurück.
Am Samstag findet in der Miesbergkirche die Priesterweihe um 9 Uhr mit Bischof Rudolf Voderholzer als Zelebranten statt. Am Tag darauf beginnt um 9.30 Uhr die feierliche Primizmesse des Neupriesters. In seiner Heimatpfarrei Unterköblitz wird die Heimatprimiz am 9. Juli in St. Josef mit Kirchenzug um 9.15 Uhr und anschließender Messe stattfinden. Am 16. Juli ist Nachprimiz in der Pfarrei Dürnsricht-Wolfring-Högling in der Pfarrkirche St. Albertus Magnus, wo er sein Praktikum ablegte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.