In und um Schwarzenfeld kreuzen sich fünf überörtliche touristische Radwegsachsen. "Durch den bisherigen, etwas komplizierten Routenverlauf haben sich viele auswärtige Radler vor allem im Schwarzenfelder Süden schwer getan, den richtigen Weg zu finden", heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Deshalb seien die Routen der im Innerortsbereich verlaufenden Radwege im August neu konzipiert worden.
Zusammen mit dem Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald im Landkreis Schwandorf hat der Markt laut Mitteilung an einem neuen innerörtlichen Routenkonzept gearbeitet. Folgende Radwege wurden neu markiert und führen nun über das Rathaus in der Viktor-Koch-Straße statt über den alten Radlerpavillon an der Naab: Oberpfälzer Radl-Welt, Naabtal-Radweg, Schwarzachtal-Radweg, Naab-Regen-Radweg, Schweppermann-Radweg und Oberpfälzer Seenland-Radweg.
Wenn man zum Beispiel von Schwandorf nach Nabburg durch Schwarzenfeld fährt, wird man mit Hilfe der neuen Schilder nicht mehr durch den Lothradweg und die VdK-Straße geführt, sondern von Irrenlohe kommend am Gleis weiter geradeaus Richtung Netto / Edeka, Karl-Knab-Straße, Rathaus und dann zum Schloss.
Radfahrer, die vom Murner See kommend nach Norden wollen, müssen jetzt nicht mehr die kleine Naabbrücke erst über- und dann mit einer Schleife über den alten Radlerpavillon unterqueren. Die Wegweiser führen sie nun direkt über die Hauptstraße zum Schloss und dann hinunter zur Naab flussaufwärts.
"Streckenführung vereinfacht"
"Durch die Verlegung wurde die Streckenführung insgesamt vereinfacht, darüber hinaus bietet das Rathaus als neuer zentraler Anlaufpunkt die beste Infrastruktur", heißt es in der Mitteilung weiter. Eine öffentliche Toilette, ausreichend Parkplätze und eine E-Bike-Ladestation stünden dort zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil der Routenverlegung ist, dass die Radler nun durch den Ort geleitet werden und so verschiedene Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten entlang der Strecke zur Verfügung stehen.
"Mich rufen beinahe täglich Radtouristen an, die ihre nächste Tour planen, teils von weiter her kommen und Schwarzenfeld auf der Landkarte durch die sehr gute Zugund Straßenanbindung als idealen Startpunkt für ihren Radl-Urlaub oder ihre Tagestour ausgemacht haben", sagt Tobias Reitmeier aus der Verwaltung, der das neue Konzept zusammen mit Christina Adamietz vom Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald entwickelt und gemeinsam mit dem Bauhof Schwarzenfeld umgesetzt hat. Die Wege ins Seenland und ins Schwarzachtal seien stark nachgefragt, deswegen setze man beim Thema Tourismus auch den Fokus auf die Themen Rad und Wasser.
Tourenportal im Internet
Im Tourenportal unter www.oberpfaelzerwald.de wurden die Wegverläufe der Radwege und Tourenempfehlungen entsprechend umgelegt, so dass einer ausgedehnten Radtour nichts mehr im Wege steht. Im Rathaus erhält man kostenlose Radkarten und auf www.schwarzenfeld.de/radwege gibt es eine Spezialseite "Rund ums Rad" mit vielen Informationen und der Übersichtskarte zum Ausdrucken.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.