Nach der Schließung der Kantine und des Casinos auf dem Betriebsgelände hieß Werksleiter Josef Meßmann die Jubilare mit Partnern im Hotel Wolfringmühle willkommen. Die Jubilare hätten in den vielen Jahren ihrer Betriebszugehörigkeit durch ihre Erfahrungen die Entwicklung und Ausrichtung des Standortes mitgestaltet. Ihr großes Engagement sei entscheidend für den Erfolg und die traditionsreiche Geschichte des Unternehmens.
Vor 40 Jahren investierte das Werk ausschließlich in die Fertigung der Keraion Großplatte - ein weltweit einzigartiges Produkt. Der Jahresumsatz betrug 140 Millionen Deutsche Mark, 1600 Mitarbeiter waren beschäftigt, und der Exportmarkt konzentrierte sich auf Frankreich. Zurzeit zählt die Deutsche Steinzeug im Werk Buchtal 515 Beschäftigte. Sie fertigen in diesem Jahr 2,3 Millionen Quadratmeter Fliesen. Der Jahresumsatz pendelt sich auf 170 Millionen Euro ein.
In den zurückliegenden Jahren habe sich viel verändert, betonte er Redner. Gemeinsam gesteckte Ziele zu erreichen, sei konstanter Auftrag. "Sie als langjährige Mitarbeiter sind das Rückgrat unseres Unternehmens und damit eine wichtige Säule für die Zukunft", resümierte Werksleiter Josef Meßmann. 40, beziehungsweise 25 Dienstjahre seien ein weit gespannter zeitlicher Bogen im Berufsleben eines Menschen, merkte Betriebsratsvorsitzender Karl Mailbeck an. Verschiedene Fusionen und Firmenübernahmen erforderten Anpassung und Umstellung an neue Marktverhältnisse. In diesen schwierigen Zeiten setze sich die arbeitende Belegschaft mit voller Kraft zum Wohle der Firma und zum Erhalt des Arbeitsplatzes ein. "Auch in den nächsten Jahren braucht das Unternehmen engagierte, kreative und loyale Mitarbeiter wie Sie", wandte sich Mailbeck an die Jubilare. Im Namen der Geehrten bedankte sich Rolf Klebl, Verkaufsleiter bei Agrob Buchtal, für das Geschenk zum Jubiläum: Sonderurlaub und Geldprämie. Er fügte hinzu: "Wir alle sind die keramische Kompetenz". Buchtal bewältige die Herausforderungen ausgezeichnet. DJ Fenkerl sorgte mit einer dezenten, musikalischen Begleitung für eine angenehme Atmosphäre.
Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Marianne Beinhölzl, Martina Fischer, Daniel Haimerl, Angelika Irlbacher und Thomas Kiel geehrt. 40 Jahre sind Hans Avemaria, Rudolf Gottsauner, Günter Grassmann, Johann Herdegen, Willibald Herdegen, Rudolf Inglar, Rolf Klebl, Dieter Kleidl, Johann Köppl, Johann Mühldorfer, Ralf Sandner, Rita Schanderl, Herbert Scheck. Reinhard Schiesslbauer, Sebastian Schönberger, Günther Schramm, Johann Simbeck, Wolfgang Sixt, Anneliese Thienel, Johann Wagner, Georg Zapf, Eduard Zechmann, Knuth Zechmann und Johann Zweck bei der Firma.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.