Der BRK-Kreisverband Schwandorf bot einen Grundlehrgang Sanitätsdienst für Feuerwehren und BRK-Bereitschaften an. Der Lehrgang umfasste 62 Unterrichtseinheiten, es ging um die Grundsätze des Sanitätsdienstes, sowie den Umgang mit bewusstlosen Patienten, die Funktionen von Atmung, Herz und Kreislauf, sowie Störungen derselben. Es wurde den Teilnehmern die Erstversorgung von Verletzungen und sonstigen Notfällen gelehrt und die Reanimation im Sanitätsdienst. Die Mimengruppe des BRK Schwandorf stellte Situationen nach, die die Teilnehmer erkennen und "versorgen" mussten. Lehrgangsleiter Christoph Sperl und die Ausbilder Hannah Dahlem, Maximilian Turban und Thomas Eckl konnten gratulierten am Ende des Kurses Maria Schmidbauer, Patrik Hauser, Nicolai Huttner, Manuel Paulus, Sebastian Müller, Josef Müller, Simon Schweizer, Verena Lippert, Michaela Meier, Marina Radlinger und Anton Grabinger aus den BRK Bereitschaften Schwandorf und Burglengenfeld, sowie den Feuerwehren Schmidgaden, Iffelsdorf, Trausnitz, Alletsried, Krondorf-Richt und Unterauerbach zur bestandenen Prüfung.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.