Schwarzenfeld
05.10.2023 - 09:03 Uhr

Schöpfungstag in Wölsendorf: Viele Ideen zu unserem täglich Brot

Die Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld/Stulln hatte zum Schöpfungstag nach Wölsendorf geladen. Getreide und Brot in allen Variationen standen im Blickpunkt. Los ging es schon in aller Früh.

Zur Schöpfung gehört auch Sonne. Und davon gab es reichlich beim Schöpfungstag der Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld/Stulln am Sonntag. Dieses Mal war der Stodl in Wölsendorf der ideale Anlaufpunkt für vielfältigste Aktionen zum Thema Getreide. Zunächst gab es einen Gottesdienst im vollbesetzten Stodl und da bat Pfarrer Heinrich Rosner die Gläubigen, sich zu hinterfragen, was jeder tue, damit diese Welt lebenswert bleibe. Im Mittelpunkt der Predigt stand das Brot. Wer es teile, habe nicht weniger, sondern es bringe ihm mehr, sagte der Geistliche vor dem Erntewagen mit Erntekrone. Gestaltet wurde die Messe von den beiden Kirchenchören sowie den Kinderchören "Piccolo" und "Herzenstöne". Zeitgleich gab es die Kinderkirche im benachbarten Feuerwehrhaus.

Auch die Kleinen waren danach im Stodl und auf dem Freigelände unterwegs. Das Spielemobil des Kreisjugendrings war da. Die Kinder konnten basteln und vom selbstgemachten Popcorn naschen. Für die Großen gab es alle möglichen Infos übers Getreide, von Dinkel und Hafer über Gerste bis zum Weizen. Die Pfarrgemeinderäte hatten unterschiedlichste Brotsorten gebacken und leckere Aufstriche zum Probieren bereitgestellt. Selbstgemachtes Zoigl wurde daneben zum Probieren ausgeschenkt. Der Frauenbund Stulln hat einen besonderen Blick auf die Nachhaltigkeit: Ingrid Karl zeigte selbstgemachte Handtaschen, die aus Kaffeetüten hergestellt wurden. Draußen war es schon frühmorgens losgegangen. Die Frauen und Männer der Dorfgemeinschaft Wölsendorf hatten Fische geräuchert und den Backofen geheizt. Brotlaibe wurde gebacken und es gab den typischen Brotkuchen – und der ging weg wie die warmen Semmeln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.