Binnen einer guten Woche schaffte es die Schützengesellschaft Schwarzenfeld, 51 Mannschaften mit insgesamt 288 Teilnehmern für das Bürgerschießen anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Schützengesellschaft zu begeistern. Es fand vom 22. September bis 3. Oktober im Schützenheim an der Äußeren Ringstraße statt.
Wer jetzt glaubt, dass die Schützen alleinig in der Männerwelt zu finden sind, der irrt gewaltig. Vom Katholischen Frauenbund angefangen, über eine weibliche Abordnung des Bergchores, bis hin zu Mitgliedern des Schwarzenfelder Kinderturnens waren es noch viele weitere Frauengruppierungen, die ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen wollten.
Nahezu täglich war im besagten Zeitraum das Vereinsheim Ziel der zahlreich angemeldeten Teilnehmer. „Ich bin jetzt über 50 Jahre alt und bin zum ersten Mal in diesem Gebäude, an dem ich so oft vorbeifahre“, meinte ein Teilnehmer. „Es hat schon an den Kräften gezehrt“, fasste ein unentwegter Helfer das Arbeitspensum zusammen, freute sich aber mit allen Vereinsmitgliedern über den großen Erfolg.
Dem Einfallsreichtum bei der Namensgebung waren keine Grenzen gesetzt. So tauchten zum Beispiel Phantasienamen wie „MRF Treffa nix“ oder auch die „Hölzernen Zoiglfreunde“ auf den Anmeldelisten auf. Trotz all der Gaudi und Begeisterung hatte die Sicherheit beim Schießen oberste Priorität. Vereinsinterne Schieß- und Standaufsichten gewährleisteten dies uneingeschränkt. Geschossen wurde aufliegend mit Luftgewehr auf zehn Meter Distanz. Interessierten Teilnehmern wurden auch die Sparten Bogen und Kurzwaffe näher gebracht.
Gefragt ist das Teamergebnis der teilnehmenden Schützen, das sich aus der Summe der fünf Einzelergebnisse jeder Mannschaft ergibt. Die Wertung für die Bürgerscheibe und damit für die Würde des Schützenkönigs erreicht der Teilnehmer mit dem besten Blattl. Weiter sind für die erstplatzierten Teams 50, 30 und 20 Liter Bier reserviert, während jede Mannschaft einen gesonderten Preis erhält.
Am 21. Oktober findet im Rahmen eines Weinfestes die Siegerehrung statt. Eingeladen sind neben den Vereinsangehörigen in erster Linie die Teilnehmer am Bürgerschießen 2023, auf dessen Erfolg nicht nur Schützenmeister Martin Bauer und sein Stellvertreter Hans Kaußler, sondern der gesamte Verein mehr als stolz sein können. Das „Endergebnis-Teilnehmer-Ranking-Bürgerschießen“ ist der Homepage des Vereins zu entnehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.