Den Physiker Albert Einstein mit seinem Ausspruch: „Weisheit ist nicht das Ergebnis von Schuldbildung, sondern der lebenslange Versuch, sie zu erwerben“ zitierte Schulleiter Rektor Siegfried Seeliger vor der Abschlussklasse der Grund- und Mittelschule. Platz war für die 19 Absolventen mit ihren Angehörigen reichlich in der Pfarrkirche im Zentrum des Marktes.
Zum wiederholten Mal hatten sich die Verantwortlichen zusammen mit den Schülern diese Örtlichkeit für ihre Abschlussfeier gewählt. Ob mit dem Erwerb des qualifizierten oder des Mittelschulabschlusses auch diese sprichwörtliche Weisheit einhergeht, stellte Seeliger in Frage. Vielmehr brauche man dazu auch ein „Stück Lebenszeit“, gab er den Schulabgängern mit auf den künftigen Weg.
Konrektor Manfred Bösl wünschte sich, dass die Absolventen ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Für den Schulaufwandsträger, die Verwaltungsgemeinschaft, gratulierte der Stullner Bürgermeister Hans Prechtl auch namens seiner Kollegen Peter Neumeier und Franz Grabinger. „Wir haben als Verantwortliche für den Schulbetrieb viel Geld in die Hand genommen, um euch die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft mitzugeben“, skizierte Prechtl die derzeit hervorragenden Verhältnisse auf dem Lehrstellenmarkt.
Mit einer rasanten Skiabfahrt verglich Klassenleiter Matthias Daschner die vergangen Schuljahre bis zur jetzigen Zeugnisübergabe. Streckenabschnitte mit Herausforderungen und Risiken gehörten ebenso zum schulischen Alltag, wie der Blick nach vorne, auf das Ziel gerichtet. Daschner ließ bei seinem Rückblick viele n Erinnerungen wach werden. Distanzunterricht, die Ungewissheit des „Wie geht es weiter im Schulbetrieb?“ – es waren viele Faktoren und Fragen, mit denen die Absolventen und all ihre Mitschüler in den zurückliegenden Schuljahren zu kämpfen hatten. Trotzdem, „Ihr habt alle euer Ziel erreicht und dazu gratuliere ich“ verabschiedet Matthias Daschner die Absolventen.
Vanessa Kölbl hat als Jahrgangsbeste einen Notenschnitt von 1, 3 erreicht und wurde dafür von der Verwaltungsgemeinschaft – neben Glückwünschen der Schulleitung – mit einem Geschenk bedacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.