Schwarzenfeld
04.06.2024 - 14:48 Uhr

Schwarzenfelder Bergchor bei Jubiläumsfeier in der Partnergemeinde Straß

Der Erzherzog-Johann-Chor aus Straß in der Steiermark, der Partnergemeinde von Schwarzenfeld, hat an drei Tagen sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Auch Gäste aus Schwarzenfeld sind unter den "Geburtstagsgästen".

Bereits seit dem Jahr 1977 besteht die Partnerschaft der Gemeinde Straß in der Steiermark in Österreich mit dem Markt Schwarzenfeld. Seitdem wird diese Verbindung, aus der eine Vielzahl kameradschaftlicher Zusammenkünfte entstanden ist, nicht nur von den Gemeinderäten beider Ortschaften innig gepflegt. Auch diverse Vereine haben in all diesen Jahren zueinander gefunden und damit die Partnerschaft immer wieder aufleben lassen.

So gehörte nun der Schwarzenfelder Männerchor – der Bergchor St. Barbara – zu den Gemeinschaften, die vom dortigen Erzherzog-Johann-Chor zu dessen 125-jährigen Jubiläum eingeladen wurden. Drei Tage Südsteiermark mit allem, was diese Region mit ihren leutseligen Bewohnern zu bieten hat, war für über 20 Männer mit ihren Familien angesagt.

Über viele Jahrzehnte hinweg war es der Buchtalchor, der sich vor einigen Jahren aufgelöst hat, der zum steierischen Chor eine intensive, freundschaftliche Beziehung unterhalten hat. Bis heute dauern die teils sehr persönlichen Verbindungen zu den dortigen Freunden an.

Eine Gemeinsamkeit liegt dem Bergchor mit dem gemischten, österreichischen Chor zugrunde: Beide Gruppierungen entstanden aus einer Gemeinschaft von männlichen Sängern. Im Laufe der Zeit veränderte sich dies in Straß hin zum gemischten Chor.

Zu einem Fest der Chöre hatte Obfrau Christl Partl mit ihrem Vorstand eingeladen und es wurde ein Fest im wahrsten Sinne des Wortes. Zusammen mit fünf Chören und instrumentalen Gruppen wurde das Jubiläum gefeiert, wie es in dieser Region mit allen Genüssen – angefangen vom Wein bis hin zu kulinarischen Spezialitäten und natürlich reichlich Musik – üblich ist.

„Ihr seid ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Musik, die Grenzen überwindet und Herzen verbindet“, begrüßte die Vizebürgermeisterin von Straß, Romana Vehovec-Huhs, die Gäste im vollbesetzten Kultursaal der Gemeinde und überreichte an den Jubelchor einen Scheck zur Deckung der Unkosten. Der Schwarzenfelder Bürgermeister Peter Neumeier dankte als Marktoberhaupt und als langjähriger Sänger des hiesigen Männerchores für die „Gastfreundschaft bei echten Freunden“.

Die Chronik des Straßer Chores zeigte die Vorsitzende auf und machte in ihren einleitenden Worten deutlich, welch große Freude mit dem Besuch der Schwarzenfelder verbunden ist. Unter den Besuchern aus dem Landkreis Schwandorf waren auch einige Überraschungsgäste: Altbürgermeister Manfred Rodde sowie Sepp Brandner und Erwin Oppelt vom früheren Buchtalchor, allesamt mit Ehefrauen, hatten sich ebenfalls auf den Weg in die Partnerstadt gemacht.

Für den Bergchor mit dem neu gewählten Vorsitzenden Alois Graf, Dirigent Hans-Georg Braun, der vertretungsweise dieses Amt übernommen hatte, und Bernd Ulbrich als Moderator bedeutete nicht nur dieser Festabend ein absolutes Highlight, sondern die gesamten drei Tage im Steierischen. Mit einem Ausflug in die landwirtschaftlich geprägte und weinreiche Oststeiermark unter Führung von Kenner Sepp Partl wurde noch ein weiterer Glanzpunkt gesetzt. Den sonntäglichen Abschluss bildete ein Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom Männerchor. „Viele Treffen sollen dieser Zusammenkunft folgen“: So lautete der gemeinsame Rückblick beider Chöre zum Abschied.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.