Schwarzenfeld
29.03.2023 - 10:42 Uhr

Schwarzenfelder Bergchor St. Barbara blickt optimistisch in die Zukunft

Vorsitzender Markus Kasparides (2.v.links) konnte Jonas Beck als Sänger neu aufnehmen und Karlheinz Weigl, Thomas Raab, sowie Hans Tranitz (v.links) für jahrzehntelange Mitgliedschaft ehren. Für die Klostergemeinschaft gratulierte Pater Alban Siegling (rechts) Bild: Bäumler/exb
Vorsitzender Markus Kasparides (2.v.links) konnte Jonas Beck als Sänger neu aufnehmen und Karlheinz Weigl, Thomas Raab, sowie Hans Tranitz (v.links) für jahrzehntelange Mitgliedschaft ehren. Für die Klostergemeinschaft gratulierte Pater Alban Siegling (rechts)

Die Männer des Bergchors St. Barbara, zu deren Hauptaufgabe die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Miesbergkirche in Schwarzenfeld zählt, kann im kommenden Jahr 2024 zusammen mit dem Miesbergkloster seinen 90. Geburtstag feiern. Derzeit gehören dem Männerchor 50 aktive und passive Mitglieder an, die sich in großer Zahl zur Jahreshauptversammlung im Restaurant Miesberg, ihrem Probelokal, einfanden. Neben üblichen Berichten der Vorstandsmitglieder konnten drei langjährige Sänger geehrt werden und ein junges Mitglied in die Chorgemeinschaft aufgenommen werden.

Mit einer Reihe von Ereignissen, wie etwa der Miesbergkirchweih oder der erstmalig, gesanglichen Gestaltung der Fischkirwa in Pretzabruck waren trotz manchmal pandemie-geschwächter Besetzung eine ganze Reihe von Terminen zu bewältigen. Herausragend dabei sicherlich die Priesterweihen mit Primiz zweier Passionistenpatres. "Hundert Jahre Passionisten in Deutschland" mit dem Besuch und der Messfeier durch den Päpstlichen Nuntius, oder auch das Requiem für den verstorbenen Papst forderten den Chor gesanglich.

Vorausschauend stellt der Vorsitzende fest, dass ein gut gefüllter Terminkalender das Chorleben in Schwung hält. Allein die Vorbereitung der bekannten Weinlaube beim Bürgerfest an gewohnter Stelle, stellt, wie immer schon, eine personelle Herausforderung dar, wird aber bewältigt werden.

"Mit einem Altersschnitt von sechzig Jahren bei den aktiven Sängern gibt es derzeit noch keinen Grund zur Sorge", so der Vorstand. "Jedoch gilt es den Blick nach vorne zu richten um mit jungen Sängern den Chor langfristig auf eine gesunde Basis stellen zu können." Erfreulich die Statistik, die aufzeigt, dass die sonntäglichen Gottesdienste mit durchschnittlich 26 Sängern gesungen wurden. Verantwortung übernehmen derzeit als Dirigenten Herbert Reger, Bernd Ulbrich und Marco Strießl.

Ehrungen für 25 Jahre durften Thomas Raab und für fünf Jahrzehnte Mitgliedschaft Karlheinz Weigl und Hans Tranitz entgegen nehmen. Vierzig Jahre gehört dem Chor Josef Stöckl an.

Was kann einem Chor besseres passieren, als einen jungen Sänger aufnehmen zu dürfen? Mit dem Musikanten Jonas Beck (24) aus Schwarzenfeld fügt sich ein "geselliger und notensicherer" zweiter Tenor neu in die Gemeinschaft ein und wurde mit Überreichung der Urkunde in die Sängergemeinschaft aufgenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.